Geburtstagskaffee unserer Senioren
Eingang: 16.02.2025, Veröffentlicht: 22.02.2025
Dreimal im Jahr feiern wir den Geburtstag unserer Senioren ab 70 und laden zum nachmittäglichen Kaffee und Kuchen ein.
Neben dem reichlichen Kuchen und Torten waren auch deftige Schnitten serviert worden.
Pastorin Haase brachte den Frühling mit seinen Farben mit. Zu den Farben wurden Redewendung und Sprüche gesucht und geraten. Ebenso wurden Lieder mit Farben geraten und dann gesungen. Viele Liedtexte hatten die Besucher im Gedächnis und konnten diese singen.
Natürlich wurde viel geklönt.
zu den Fotos
Aktualisierter Terminplan bis Ende Mai 2025
Eingang: 21.02.2025, Veröffentlicht: 21.02.2025
Der
Terminplan bis Ende Mai 2025 wurde aktualisiert.
Bitte beachten Sie, dass sich der Terminplan jederzeit ändern kann!
zu den Fotos
Bundestagswahl: MENSCHENWÜRDE, NÄCHSTENLIEBE UND ZUSAMMENHALT
Eingang: 20.02.2025, Veröffentlicht: 20.02.2025
Für alle. Mit Herz und Verstand
Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme. Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.
Mit Herz und Verstand Gesellschaft gestalten, politisch tätig sein, diskutieren, streiten, schließlich auch wählen:
Dazu braucht es ein Herz, das sich freut, wenn Gerechtigkeit herrscht, Benachteiligten geholfen wird und Lasten gemeinsam getragen werden. Und dazu braucht es Klugheit, um eine faire und gerechte Welt für alle zu gestalten.
Mit Herz und Verstand Menschenwürde achten, Nächstenliebe üben, Zusammenhalt stärken – dafür werben wir als Kirche in politischen Debatten, im Ringen um gute Lösungen und auf der Suche nach einer guten Wahlentscheidung.
MENSCHENWÜRDE, NÄCHSTENLIEBE UND ZUSAMMENHALT
sind sowohl Werte der Demokratie als auch Grundlagen des christlichen Glaubens:
MENSCHENWÜRDE
Würde kommt allen Menschen zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens zu. Unabhängig von Geschlecht, Astammung, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung ist dieser Anspruch zu schützen. Diese zentrale Aussage des Grundgesetzes entspricht der biblischen Auff assung vom Menschen als Ebenbild Gottes: Wir sind berufen, uns frei und kreativ zu verwirklichen - in Verantwortung vor Gott und unseren Mitmenschen.
NÄCHSTENLIEBE
Wir brauchen für unsere Persönlichkeitsentfaltung und Lebensführung gesellschaftliche Solidarität und Gerechtigkeit. Dies zu gewährleisten, ist Aufgabe des Staates. Als Kirche treten wir zudem für eine Haltung der Nächstenliebe ein, in der die Bedürfnisse und Nöte der Schwächsten gesehen werden. Es geht um Zuhören, um Freundlichkeit, Empathie und Ehrlichkeit.
ZUSAMMENHALT
Wir sind angewiesen auf Mitmenschen und Gemeinschaften. Deswegen suchen wir Verbundenheit in Freundschaften und Partnerschaften, in der Familie, unter Gleichgesinnten, in Religionsgemeinschaften, in Nachbarschaften, als Menschheitsfamilie. Vielfalt und Gemeinschaft sehen wir nicht als Gegensatz.
Vielfalt bereichert Gemeinschaften und Achtung vor Vielfalt trägt zu einem gelingenden Leben bei.
WÄHLEN
Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht Vertrauen in ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.
Demokratie braucht kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten. Denn: Bürgerinnen und Bürger vertreten mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen und -überzeugungen jeweils eigene Positionen. Ihnen sind Achtung und Respekt entgegenzubringen. Deswegen werben wir als Kirche für wechselseitige Achtung, Wahrhaftigkeit, geduldiges Zuhören und klare Aussagen auch zu komplexen Fragen. In einem solchen gesellschaftlichen Klima können Problemlösungen entwickelt und das Vertrauen in unseren demokratischen Staat gestärkt werden.
Wahlen sind ein zentrales Instrument der Beteiligung und Willensbekundung in unserer Demokratie.
Kampagne
FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND
der niedersächsischen Bistümer und Landeskirchen zur Bundestagswahl 2025 im Rahmen der Initiative der evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland
Weitere Informationen unter:
https://fuer-alle.info
zu den Fotos
Jahresrückblick Oktober 2025
Eingang: 19.02.2025, Veröffentlicht: 19.02.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Zum 50. Reitstalljubiläum wurde eine Andacht mit Pferdesegnung gefeiert.
Ökumenisches Erntedankfest auf dem Marktplatz in Duingen
Traditionelles Erntedankfest in Weenzen. Die Kinder trugen die Erntegaben zum Altar.
Gemeindebrief März - Mai 2025
Eingang: 17.02.2025, Veröffentlicht: 17.02.2025
Der Gemeindebrief für die Monate März 2025 - Mai 2025 wird in den nächsten Tagen geliefert und dann verteilt.
1. Fotodarstellung der Doppelseiten:
Fotodarstellung
2. Buchdarstellung mit Umblättern:
Buchdarstellung
3. Einzelseiten der Buchdarstellung:
Einzelseiten
zu den Fotos
Jahresrückblick September 2025
Eingang: 16.02.2025, Veröffentlicht: 16.02.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
In der St. Franziskuskirche feierten 10 Gnadene Konfirmanden, 3 Eiserne Konfirmanden, 10 Diamantene Konfirmanden und 8 Goldene Konfirmanden ihr Konfirmationsjubiläum. Pastorin Haase segnete die Jubilare und feierte das Abendmahl. Nach dem Mittagessen gab es Kaffee und Kuchen in der St. Franzisksukirche und einen Überblick über die Entwicklung der letzten Jahre.
Reihenfolge der Foros:
Gruppenfoto Gnadene Konfirmanden
Gruppenfoto Eiserne Konfirmanden
Gruppenfoto Diamantene Konfirmanden
Gruppenfoto Goldene Konfirmation
Morgen ist KirchentagsSonntag
Eingang: 15.02.2025, Veröffentlicht: 15.02.2025
Um Gemeinden auf den Kirchentag einzustimmen, gibt es seit 2007 diesen besonderen Sonntag, den KirchentagsSonntag. In der Regel am Sonntag Septuagesimae begangen, soll er eine Station auf dem Weg zum Kirchentag sein, soll informieren, Lust machen auf die Bibeltexte und Themen, in die jeweilige Kirchentagsstadt einladen und die Gemeinden auf diesem Weg mitnehmen. (Text aus dem Vorwort des Materialheftes)
Der KirchentagsSonntag findet auch bei uns statt:
Ort: Katharinenkirche in Duingen
Zeit: 16.02.2025 um 09:30 Uhr
und in
Ort: St. Franziskuskirche in Coppengrave
Zeit: 16.02.2025 um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Jahresrückblick August 2025
Eingang: 14.02.2025, Veröffentlicht: 14.02.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Wir feierten die Taufe von Bryan Benecken in der St. Franziskuskirche
Der Kirchenvorstand besucht den Landtag in Hannover. Unsere Landtagsabgeordnete Andrea Prell führte uns durch die Räumlichkeiten und erläuterte den Arbeitsalltag.
Taufe von Fiete Karl Groß in Duingen
Der ökumenische Gottesdienst zur Einschulung wurde in Guter Hirt gefeiert.
Die Kirchengemeinden Am Reuberg und Coppengrave hatten zum Freiluftgottesdienst ins Hilsbad eingeladen.
Der letzte Gemeindebrief September 2024 - November 2024 des Kirchenjahres erschien.
Zum 50. Reitstalljubiläum wurde eine Andacht mit Pferdesegnung gefeiert.
Bundestagswahl: MENSCHENWÜRDE, NÄCHSTENLIEBE UND ZUSAMMENHALT
Eingang: 13.02.2025, Veröffentlicht: 13.02.2025
Für alle. Mit Herz und Verstand
Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme. Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.
Mit Herz und Verstand Gesellschaft gestalten, politisch tätig sein, diskutieren, streiten, schließlich auch wählen:
Dazu braucht es ein Herz, das sich freut, wenn Gerechtigkeit herrscht, Benachteiligten geholfen wird und Lasten gemeinsam getragen werden. Und dazu braucht es Klugheit, um eine faire und gerechte Welt für alle zu gestalten.
Mit Herz und Verstand Menschenwürde achten, Nächstenliebe üben, Zusammenhalt stärken – dafür werben wir als Kirche in politischen Debatten, im Ringen um gute Lösungen und auf der Suche nach einer guten Wahlentscheidung.
MENSCHENWÜRDE, NÄCHSTENLIEBE UND ZUSAMMENHALT
sind sowohl Werte der Demokratie als auch Grundlagen des christlichen Glaubens:
MENSCHENWÜRDE
Würde kommt allen Menschen zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens zu. Unabhängig von Geschlecht, Astammung, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung ist dieser Anspruch zu schützen. Diese zentrale Aussage des Grundgesetzes entspricht der biblischen Auff assung vom Menschen als Ebenbild Gottes: Wir sind berufen, uns frei und kreativ zu verwirklichen - in Verantwortung vor Gott und unseren Mitmenschen.
NÄCHSTENLIEBE
Wir brauchen für unsere Persönlichkeitsentfaltung und Lebensführung gesellschaftliche Solidarität und Gerechtigkeit. Dies zu gewährleisten, ist Aufgabe des Staates. Als Kirche treten wir zudem für eine Haltung der Nächstenliebe ein, in der die Bedürfnisse und Nöte der Schwächsten gesehen werden. Es geht um Zuhören, um Freundlichkeit, Empathie und Ehrlichkeit.
ZUSAMMENHALT
Wir sind angewiesen auf Mitmenschen und Gemeinschaften. Deswegen suchen wir Verbundenheit in Freundschaften und Partnerschaften, in der Familie, unter Gleichgesinnten, in Religionsgemeinschaften, in Nachbarschaften, als Menschheitsfamilie. Vielfalt und Gemeinschaft sehen wir nicht als Gegensatz.
Vielfalt bereichert Gemeinschaften und Achtung vor Vielfalt trägt zu einem gelingenden Leben bei.
WÄHLEN
Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht Vertrauen in ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.
Demokratie braucht kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten. Denn: Bürgerinnen und Bürger vertreten mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen und -überzeugungen jeweils eigene Positionen. Ihnen sind Achtung und Respekt entgegenzubringen. Deswegen werben wir als Kirche für wechselseitige Achtung, Wahrhaftigkeit, geduldiges Zuhören und klare Aussagen auch zu komplexen Fragen. In einem solchen gesellschaftlichen Klima können Problemlösungen entwickelt und das Vertrauen in unseren demokratischen Staat gestärkt werden.
Wahlen sind ein zentrales Instrument der Beteiligung und Willensbekundung in unserer Demokratie.
Kampagne
FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND
der niedersächsischen Bistümer und Landeskirchen zur Bundestagswahl 2025 im Rahmen der Initiative der evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland
Weitere Informationen unter:
https://fuer-alle.info
zu den Fotos
Finale der Winterkirche in Weenzen
Eingang: 12.02.2025, Veröffentlicht: 12.02.2025
Der Abschluss der Reihe "Licht" in der Winterkirche fand in der St. Maternuskapelle in Weenzen statt.
Passend dazu zeigte Pastorin Haase in ihrer Predigt auf, dass wir gerade in diesen Zeiten "Mehr Licht" brauchen, statt Hass und Gewalt.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Frauu Faass begleitet.
zu den Fotos
Jahresrückblick Juli 2025
Eingang: 11.02.2025, Veröffentlicht: 11.02.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Friedhelm Hermes saniert drei Bänke. Vielen Dank.
Die Sommerkirche in Weenzen wurde als Freiluftgottesdienst an der Mehrzweckhalle gefeiert. Anschliessend versorgte die Feuerwehr die Gäste mit Speis und Trank.
Silberne Hochzeit von Nadine und Dieter Winnefeld in der St. Franziskuskirche
Wetterbedingt fand die 3. Sommerkirche in der St. Johanniskapelle statt. Musikalisch bereicherte Solosängerin Frau Djerlek den Gottesdienst.
Die 4. Sommerkirche musste wegen des Wetters vom Milchbrink in die Allerheiligenkapelle verlegt werden.
Nächster Sonntag ist KirchentagsSonntag
Eingang: 10.02.2025, Veröffentlicht: 10.02.2025
Um Gemeinden auf den Kirchentag einzustimmen, gibt es seit 2007 diesen besonderen Sonntag, den KirchentagsSonntag. In der Regel am Sonntag Septuagesimae begangen, soll er eine Station auf dem Weg zum Kirchentag sein, soll informieren, Lust machen auf die Bibeltexte und Themen, in die jeweilige Kirchentagsstadt einladen und die Gemeinden auf diesem Weg mitnehmen. (Text aus dem Vorwort des Materialheftes)
Der KirchentagsSonntag findet auch bei uns statt:
Ort: Katharinenkirche in Duingen
Zeit: 16.02.2025 um 09:30 Uhr
und in
Ort: St. Franziskuskirche in Coppengrave
Zeit: 16.02.2025 um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Ankündigung Weltgebetstag 2025: Cookinseln
Eingang: 09.02.2025, Veröffentlicht: 09.02.2025
Der jährliche Weltgebetstag wird diesmal im
Gemeindehaus der KG Duingen in Duingen
am Fr 07.03.2025 um 18:00 Uhr
gefeiert.
Freuen sie sich auf einen spannenden Abend mit anschliessenden landestypischen (Südsee) Speisen.
---------- Pressetext des "Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V." -------------------------------------------
"wunderbar geschaffen!"
Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind "wunderbar geschaffen!" und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen-sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als "most burning issue". Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
"wunderbar geschaffen!" sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen - Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft - zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.
Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein - was bedeutet "wunderbar geschaffen!" in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?
Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 einen der ökumenischen Weltgebetstag- Gottesdienste in Ihrer Nähe zu besuchen.
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V
zu den Fotos
Übermorgen Abschluss der Winterkirche
Eingang: 07.02.2025, Veröffentlicht: 07.02.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Jahresrückblick Juni 2025
Eingang: 06.02.2025, Veröffentlicht: 06.02.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Der Juni startet mit der Einführung des Kirchenvorstandes Duingen.
Das Sommerfußballereignis wurde wieder im Public-Screening in Weenzen gezeigt.
Public Screening: Die Stimmung steigt mit dem Spiel Deutschland-Schottland und dem Ergebnis 5:1
Der Kirchenvorstand Coppengrave wird feierlich in der St. Franziskuskirche eingeführt.
Fußballereignis: Deutschland - Ungarn. Bei gutem Speis und Trank macht das gemeinsame Zuschauen doppelt Freude.
Das Spiel Deutschland - Schweiz war eine Zitterpartie. Doch nach dem Ausgleich jubelten alle.
Wir freuen uns über die Taufe von Emily Kusch in der St. Franziskuskirche
Jubell gab es beim Public Screenng des Achtelfinales.
Die Sommerkiche startete mit Regen. Die 1. Sommerkirche wurde in die St. Franziskuskirche verlegt.
zu den Fotos
Winterkirche in Capellenhagen
Eingang: 05.02.2025, Veröffentlicht: 05.02.2025
Die Winterkirche in Capellenhagen wurde von Pastorin Haase geleitet. Die alttestamentliche Lesung über den brennenden Dornbusch passte zum Thema Licht der Winterkirche. Frau Haase versetzte die Besucher in die Perspektive von Mose und nahm sie auf den Weg den Berg hinauf mit.
Musikalisch begleitet Frau Harada-Steiger den Gottesdienst.
Nach dem Gottesdienst gab es heiße Suppe und Snacks.
zu den Fotos
Jahresrückblick Mai 2025
Eingang: 03.02.2025, Veröffentlicht: 03.02.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
In der Oase wurden die Kirchenträume weiter geträumt. Die Wolle aus April kam zum Einsatz.
Taufe von Virginia und Mattis Helmke in der St. Franziskuskirche
Trauung von Janina und Sven Höper und Taufe von Jolina Höper in der St. Maternunskapelle in Weenzen
Eine neue Bank vor der St. Johannis Kapelle lädt zum Verweilen ein.
Der Gemeindebrief Juni - August 2024 ist erschienen
Unsere Konfirmanden sagen Danke!
Am Humboldtsee wurde am Himmelfahrtstag der Freiluftgottesdienst mit Taufe gefeiert.
Zum Muttertag gab es Rosen in der Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
An der Köhlerhütte wurde der ökumenische Pfingstgottesdienst mit Taufe gefeiert.
Himmlische Schleusen beim Pfingstgottesdienst im Kleingarten in Duingen
Die Taufe von Marlon Heinbüchner war an der Köhlerhütte
Abschluss der Winterkirche in Weenzen
Eingang: 02.02.2025, Veröffentlicht: 02.02.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Kinderseite für Euch
Eingang: 01.02.2025, Veröffentlicht: 01.02.2025
Liebe Kinder,
wir freuen uns monatlich hier eine Kinderseite aus der Kinderzeitschrift Benjamin präsentieren zu dürfen.
Im Februar könnt ihr Kresse und Apfelpommes herstellen.
Viel Spaß mit dieser Seite.
zu den Fotos
Übermorgen 4. Winterkirche in der Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
Eingang: 31.01.2025, Veröffentlicht: 31.01.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
02.02. Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
jeweils um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Bericht 3. Winterkirche in Fölziehausen
Eingang: 29.01.2025, Veröffentlicht: 29.01.2025
Die 3. Winterkirche in Fölziehausen leittete Prädikantin Petra Woscholski. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Petr Chrastina begleitet.
Es ist Ephiphanias-Zeit (Erscheinung des Herrn). Auch Dreikönigsfest, da die Heiligen drei Könige dem Stern folgten. Die Kapelle war noch weihnachtlich geschmückt.
Die Predigt zur Themenreihe Licht thematisierte die Jahreslosung:
Prüfet alles und behaltet das Gute
Nach dem Gottesdienst hatte der Kapellenvorstand heiße Suppe und Getränke und Spinatschnecken vorbereitet. Die Kücke konnte kalt bleiben.
zu den Fotos
Jahresrückblick April 2025
Eingang: 28.01.2025, Veröffentlicht: 28.01.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Ostermontag wurde mit Chor und einem üppigen Leiterbüffet in der St. Franziskuskirche gefeiert!
Die Oase in der St. Franziskuskirche hatte das Thema Kirchenträume mit Teekesselchen und Wollknäul aufbereitet.
In der Katharinenkirche werden fünf Konfirmanden konfirmiert.
Der Beichtgottesdienst unserer Konfirmanden fand in der St. Maternuskapelle statt.
In der St. Franziskuskirche werden vier Konfirmanden konfirmiert
Wir freuten uns über viele Taufen in 2024: Taufe von Joris Werner Gülke
Taufe von Fiete Brodthage in Fölziehausen
Eine neue Osterkerze wurde in der St. Johanniskapelle entzündet.
Für alle. Mit Herz und Verstand
Eingang: 27.01.2025, Veröffentlicht: 27.01.2025
Für alle. Mit Herz und Verstand
Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme. Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.
Mit Herz und Verstand Gesellschaft gestalten, politisch tätig sein, diskutieren, streiten, schließlich auch wählen:
Dazu braucht es ein Herz, das sich freut, wenn Gerechtigkeit herrscht, Benachteiligten geholfen wird und Lasten gemeinsam getragen werden. Und dazu braucht es Klugheit, um eine faire und gerechte Welt für alle zu gestalten.
Mit Herz und Verstand Menschenwürde achten, Nächstenliebe üben, Zusammenhalt stärken – dafür werben wir als Kirche in politischen Debatten, im Ringen um gute Lösungen und auf der Suche nach einer guten Wahlentscheidung.
MENSCHENWÜRDE, NÄCHSTENLIEBE UND ZUSAMMENHALT
sind sowohl Werte der Demokratie als auch Grundlagen des christlichen Glaubens:
MENSCHENWÜRDE
Würde kommt allen Menschen zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens zu. Unabhängig von Geschlecht, Astammung, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung ist dieser Anspruch zu schützen. Diese zentrale Aussage des Grundgesetzes entspricht der biblischen Auff assung vom Menschen als Ebenbild Gottes: Wir sind berufen, uns frei und kreativ zu verwirklichen - in Verantwortung vor Gott und unseren Mitmenschen.
NÄCHSTENLIEBE
Wir brauchen für unsere Persönlichkeitsentfaltung und Lebensführung gesellschaftliche Solidarität und Gerechtigkeit. Dies zu gewährleisten, ist Aufgabe des Staates. Als Kirche treten wir zudem für eine Haltung der Nächstenliebe ein, in der die Bedürfnisse und Nöte der Schwächsten gesehen werden. Es geht um Zuhören, um Freundlichkeit, Empathie und Ehrlichkeit.
ZUSAMMENHALT
Wir sind angewiesen auf Mitmenschen und Gemeinschaften. Deswegen suchen wir Verbundenheit in Freundschaften und Partnerschaften, in der Familie, unter Gleichgesinnten, in Religionsgemeinschaften, in Nachbarschaften, als Menschheitsfamilie. Vielfalt und Gemeinschaft sehen wir nicht als Gegensatz.
Vielfalt bereichert Gemeinschaften und Achtung vor Vielfalt trägt zu einem gelingenden Leben bei.
WÄHLEN
Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht Vertrauen in ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.
Demokratie braucht kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten. Denn: Bürgerinnen und Bürger vertreten mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen und -überzeugungen jeweils eigene Positionen. Ihnen sind Achtung und Respekt entgegenzubringen. Deswegen werben wir als Kirche für wechselseitige Achtung, Wahrhaftigkeit, geduldiges Zuhören und klare Aussagen auch zu komplexen Fragen. In einem solchen gesellschaftlichen Klima können Problemlösungen entwickelt und das Vertrauen in unseren demokratischen Staat gestärkt werden.
Wahlen sind ein zentrales Instrument der Beteiligung und Willensbekundung in unserer Demokratie.
Kampagne
FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND
der niedersächsischen Bistümer und Landeskirchen zur Bundestagswahl 2025 im Rahmen der Initiative der evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland
Weitere Informationen unter:
https://fuer-alle.info
zu den Fotos
4. Winterkirche in der Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
Eingang: 26.01.2025, Veröffentlicht: 26.01.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
02.02. Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
jeweils um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Morgen Taize Gottesdienst in Rott
Eingang: 25.01.2025, Veröffentlicht: 25.01.2025
Taize Gottesdienst in Rott mit dem Singkreis Hoyershausen.
Ort: Kapelle in Rott
Zeit: 26.01.2025 um 17:00 Uhr
zu den Fotos
Am Sonntag: 3. Winterkirche in Fölziehausen
Eingang: 24.01.2025, Veröffentlicht: 24.01.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
26.01. St. Johanniskapelle in Fölziehausen
02.02. Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
jeweils um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Winterkirche mit Taufe in der St. Franziskuskirche
Eingang: 19.01.2025, Veröffentlicht: 23.01.2025
Die Winterkirche wurde von Pastorin Haase geleitet und musikalisch von herrn Westphal begleitet. Die Lesungen und Abkündigungen wurden von den Kirchenvorständen vorgetragen.
Im Gottesdienst wurde Mats Christian Göhmann von Pastorin Haase getauft.
Taufspruch: "Gott spricht: Ich sage dir noch einmal: Sei tapfer und entschlossen! Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!" Josua 1,9
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Coppengrave wünscht Mats Mats Christian Göhmann Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg und überreichte ein Geschenk.
Im Anschluss waren die Besucher zu einem Imbiss mit heißer Suppe eingeladen.
zu den Fotos
Songs of spirit
Eingang: 22.01.2025, Veröffentlicht: 22.01.2025
Einladung zu:
Songs of Spirit, Zeit für deine Seele.
zu den Fotos
KUNTERBUNT am 23.01.2025
Eingang: 21.01.2025, Veröffentlicht: 21.01.2025
übermorgen ist wieder KUNTERBUNT
Ort: Begegnungsstätte in Coppengrave
Zeit: 23. Januar um 14:30
zu den Fotos
Jahresrückblick März 2025
Eingang: 20.01.2025, Veröffentlicht: 20.01.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Der Weltgebetstag mit dem Gastland Palästina wurde in Guter Hirt gefeiert. Anschließend gab es orientalische Speisen.
Den Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Duingen wurde von den neun Konfirmanden auf der Konfirmandenfreizeit vorbereitet. Die Konfirmanden hatten das Thema des barmherzigen Samariters vorbereitet und hielten den Gottesdienst.
Am 10. März war die Kirchenvorstandswahl 2024. Die meisten Wählen hatten Onlne oder per Briefwahl abgestimmt. Die Wahlvorstände ermittelten das amtliche Ergebnis.
Die Wahlbeteiligung in unserer Kirchengemeinde Coppengrave lag über dem Durchschnitt. Vielen Dank an alle Wähler!
In der Kirchengemeinde Coppengrave wurden gewählt: Petra Woscholski, Friedhelm Hermes, Jutta Hansemann, Jürgen Woscholski, Silvia Pawelzik. Für Capellenhagen/Fölziehausen wurden gewählt: Waltraud Basse, Maja Loges. Für Weenzen wurden gewählt: Kirstin Türk, Maren Richter.
In der Kirchengemeinde Duingen wurden gewählt: Ulrike Schmidt, Anne Möller, Dörthe Fricke.
Die Osterzeit begann dieses Jahr mit dem Tischabendmahl am Gründonnerstag im Gemeindehaus in Duingen.
Karfreitag dachten wir der Kreuzigung Jesu in der St. Franziskuskirche
Die Osternacht wurde wieder in der Katharinenkirche gefeiert. Anschließend wurde zum gemeinsamen Frühstück eingeladen.
zu den Fotos
Ankündigung: 3. Winterkirche in Fölziehausen
Eingang: 19.01.2025, Veröffentlicht: 19.01.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
26.01. St. Johanniskapelle in Fölziehausen
02.02. Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
jeweils um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Übermorgen 2. Winterkirche in der St. Franziskuskirche mit Taufe
Eingang: 17.01.2025, Veröffentlicht: 17.01.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
Wir laden anschließend zu einem Imbiss mit gemütlichen Beisammensein ein.
19.01. St. Franziskuskirche in Coppengrave mit Taufe
26.01. St. Johanniskapelle in Fölziehausen
02.02. Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
jeweils um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Jahresrückblick Februar 2025
Eingang: 16.01.2025, Veröffentlicht: 16.01.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Anfangs Februar fiel die 4. Winterkirche in Fölziehausen leider krankheitsbedingt aus.
Eine Stellungnahme von Superintendentin Katharina Henking zur ForuM-Studie, die die Landeskirche und alle Gliederungen beschäftigt, wurde veröffentlicht.
In 2024 wurden neun Konfirmanden in unseren Kirchen im April konfirmiert.
Im Februar wurde auch der Gemeindebrief März - Mai pünktlich erstellt und verteilt.
Das Finale der Winterkirche mit dem Märchen "Der Schneider im Himmel" wurde in Capellenhagen gefeiert.
Wir feierten wieder Abendmahl in der St. Franziskuskirche.
Der Februar und März stand im Zeichen der Kirchenvorstandswahlen, die alle sechs Jahre stattfinden.
Die Senioren, die in den letzten 4 Monaten Geburtstag hatten, wurden zum Geburtstagskaffee in gemütlicher Runde eingeladen.
Die Kirchenvorstandswahlen ermöglichten erstmals die Stimmabgabe onlne. Bei den Wahlen gab es damit drei Möglichkeiten zur Stimmabgabe: Online, Briefwahl, Urnenwahl.
Die Kandidaten zur KV-Wahl unserer Gemeinden stellten sich vor: 9 Kandidaten in der KG Coppengrave und 3 Kandidaten in der KG Duingen.
zu den Fotos
1. Winterkirche in Duingen
Eingang: 12.01.2025, Veröffentlicht: 15.01.2025
Die erste Winterkirche zum Thema Licht hatte Lektorin Dörthe Fricke vorbereitet. Der Gottesdienst fand im Gemeindehaus statt. Musikalisch begleitete Peter Chrastina den Gottesdienst.
Nach dem Gottesdienst wurden die Besucher zu einer heißen Kürbissuppe engeladen.
zu den Fotos
Jahresrückblick Januar 2024
Eingang: 13.01.2025, Veröffentlicht: 13.01.2025
Wir rasen durch die Jahre und haben oft schon vergessen, was erst wenige Monate zurückliegt.
Dieser Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 soll uns die wichtigsten Ereignisse in unserer Kirchengemeinde in Erinnerung rufen.
Hinweis: Mit einem Klick oder Tipp auf die Fotos gelangen Sie zu weiteren Fotos und Informationen im Archiv.
Das neue Jahr 2024 startete mit der neuen Jahreslosung: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"
Immer am 1. Freitag des Monats wird die Oase gefeiert, Die 1. Oase am Freitag 2024 in Guter Hirt hatte das Thema Thema "Zur Ruhe kommen". Dies wünschten sich viele.
Im ersten Gottesdienst in der St. Franziskuskirche wurde die Jahreslosung aufgegriffen und ausgelegt.
Die Kirchengemeinde Duingen lud zum Neujahresempfang ein.
Auch 2024 wurde im monatsweise Jahresrückblick an viele bemerkenswerte und bewegende Ereignisse in 2023 in unserer Gemeinde erinnert
Eine märchenhafte Winterkirche startet in Weenzen. Die Winterkirche stand 2024 unter der Themenreihe Märchen, welches in den Gottesdiensten thematisiert wurden. Das 1. Märchen war: "Hans mein Igel"
Die 2. Winterkirche themarisierte das Märchen: "Der gestiefelte Kater". Pastorin Haase hatte zur Illustration viele Schuhe mitgebracht.
Die Freunde von KUNTERBUNT beginnen das neue Jahr am 25. Januar 2024
Die 3. Winterkirche im Gemeindehaus in Duingen wurde das Märchen: "Die Bienenkönigin" behandelt.
Ankündigung: 2. Winterkirche in der St. Franziskuakirche mit Taufe
Eingang: 12.01.2025, Veröffentlicht: 12.01.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
19.01. St. Franziskuskirche in Coppengrave mit Taufe
26.01. St. Johanniskapelle in Fölziehausen
02.02. Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
jeweils um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Nächsten Sonntag startet die Winterkirche
Eingang: 07.01.2025, Veröffentlicht: 07.01.2025
Hintergrundbild: Wikimedia, Lizenz:CC0, Autor:Salnitrum
2025 feiern wir wieder Winterkirche in unseren Kirchen und Kapellen.
Die Winterkirche steht 2025 unter dem Thema: Licht
12.01. Katharinenkirche in Duingen
19.01. St. Franziskuskirche in Coppengrave mit Taufe
26.01. St. Johanniskapelle in Fölziehausen
02.02. Allerheiligenkapelle in Capellenhagen
09.02. St. Maternuskapelle in Weenzen
jeweils um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Kinderseite für Euch
Eingang: 06.01.2025, Veröffentlicht: 06.01.2025
Liebe Kinder,
wir freuen uns monatlich hier eine Kinderseite aus der Kinderzeitschrift Benjamin präsentieren zu dürfen.
Im Januar könnt ihr Vogel-Kekse herstellen.
Viel Spaß mit dieser Seite.
zu den Fotos
Gottesdienst am 5.1.2025 fällt aus
Eingang: 05.01.2025, Veröffentlicht: 05.01.2025
Der Gottesdienst am 5.1.2025 fällt krankheitsbedingt aus.
zu den Fotos
Jahreslosung 2025
Eingang: 04.01.2025, Veröffentlicht: 04.01.2025
Die Jahreslosung 2025 lautet: "Prüfet alles und behaltet das Gute!" 1. Tess. 5, 21
zu den Fotos
Heute 18:00 Uhr: Oase am Freitag
Eingang: 03.01.2025, Veröffentlicht: 03.01.2025
Heute steht die Oase am Freitag unter dem Thema "Theresa, Herr der Töpfe und Pfannen"
Ort: Guter Hirt in Duingen
Zeit: 03.01.2025 um 18:00 Uhr
zu den Fotos
Gottesdienst zur Jahreslosung
Eingang: 02.01.2025, Veröffentlicht: 02.01.2025
Gottesdienst zur Jahreslosung
Prüfet alles und behaltet das Gute! (1. Tess. 5, 21)
Zeit: 05.01.2025 um 11:00
Ort: St. Franziskuskirche Coppengrave
zu den Fotos
Ein gesegnetes neues Jahr
Eingang: 01.01.2025, Veröffentlicht: 01.01.2025
Ein gesegnetes und erfolgreiches neues Jahr 2025 wünscht Ihnen
Ihre Kirchengemeinde Coppengrave
zu den Fotos
Anfang der Seite