Kirchengemeinde Coppengrave
Kirchengemeinde Duingen
Capellenhagen Coppengrave Duingen Fölziehausen Weenzen

Musik in St. Nicolai

Eingang: 06.06.2023, Veröffentlicht: 07.06.2023

Musik in St. Nicolai
Die St. Nicolai Kirchengemeinde in Alfeld lädt zum Musikevent ein.

Zeit: Sonntag, 18. Juni um 18Uhr
Ort: Stadtkirche St. Nicolai Alfeld

zu den Fotos

Anmeldung Konfirmanden

Eingang: 05.06.2023, Veröffentlicht: 05.06.2023

Anmeldung Konfirmanden
Mädchen und Jungen, die im Zeitraum vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 geboren wurden bzw. nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen, können im Gemeindebüro (Di 10-12 Uhr und Do 16-18 Uhr) zum kirchlichen Unterricht angemeldet werden.

Benötigt werden dafür das Familienstammbuch und die Taufbescheinigung. Auch noch nicht getaufte Kinder können angemeldet werden.

Ein Informationselternabend für die Eltern der neu angemeldeten Jugendlichen findet am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 19 Uhr im Gemeindehaus statt.
zu den Fotos

Kinderseite für euch

Eingang: 04.06.2023, Veröffentlicht: 04.06.2023

Kinderseite für euch
Liebe Kinder,

wir freuen uns monatlich hier eine Kinderseite aus der Kinderzeitschrift Benjamin präsentieren zu dürfen.
Im Juni geht es um einen Abkühlung und eine Laterne.
Viel Spaß mit dieser Seite.
zu den Fotos

Pilotphase Nachrichtendienst/Feeds

Eingang: 03.06.2023, Veröffentlicht: 03.06.2023

Pilotphase Nachrichtendienst/Feeds
Letzte Woche wurde der Start des Nachrichtendienstes per News-Feed angekündigt.
Die Pilotphase startet heute.


Sie benötigen dazu eine App oder ein Programm, welche solche Nachrichten abruft. Feed-Reader oder RSS-Reader sind solche Apps/Programme, die Nachrichten von den Internetseiten zusammenstellen.
Ein Feedreader besucht in von ihnen vorgegebenen Intervallen die gewünschten Nachrichtenseiten - hier www.kirche-coppengrave.de - und prüft, ob neue Nachrichten eingetroffen sind und aktualisiert dann die Nachrichtenanzeige.
Datenschutz: Sie entscheiden selbst, welche Nachrichten Sie regelmäßig sehen wollen. Sie erhalten KEINE E-Mails, die sie abbestellen müssen.

Diese Internetseite bietet aktuell einen Nachrichtenfeed in zwei Formaten an. Die Feed-Reader können meist beide Formate lesen.

RSS-Format: http://www.kirche-coppengrave.de/feed/feedrss.xml

Atom-Format: http://www.kirche-coppengrave.de/feed/feedatom.xml

Der Feed enthält bereits einige Meldungen der letzten Tage, die im Rahmen der Tests erstellt wurden.

Für Android-Smartphones ist der Open Source Reader Feeder empfehlenswert. Dieser berücksichtigt ihren Datenschutz, da dieser ohne Werbung und ohne In-App-Käufe auskommt. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Feeder kann über den PlayStore installiert werden.

Ankündigung 29. Orgel Plus - Konzert

Eingang: 02.06.2023, Veröffentlicht: 02.06.2023

Ankündigung 29. Orgel <i>Plus</i> - Konzert

29. Orgel-Plus-Konzert in der Marienkirche in Marienhagen


Die beliebte Konzertreihe "Orgel Plus" wird in der Marienkirche in Marienhagen am 11. Juni um 17 Uhr fortgesetzt.

Mitwirkende:
Prof. Hans-Christoph Becker aus Hameln(Orgel)
Prof. Gotthold Schwarz aus Leipzig(Bariton)

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden werden erbeten. Gefördert wird die Konzertreihe von der Volksbank eG Alfeld, der Kirchenstiftung miteinanderfüreinander und der ortseigenen Fördergemeinschaft Brunkensen-Hoyershausen.
zu den Fotos

Aufstellungspredigt von Dr. Meisiek in Bodenwerder

Eingang: 01.06.2023, Veröffentlicht: 01.06.2023

Aufstellungspredigt von Dr. Meisiek in Bodenwerder
Auf dem Kirchenportal wir-e.de der Landeskirche lädt die Kirchengemeinde Bodenwerder-Kemnade zum Gottesdienst mit Aufstellungspredigt von Pastor Dr. Meisiek am Sa 3. Juni um 18Uhr in der Stadtkirche St. Nikolai in Bodenwerder ein.
Auch andere Medien wie die Online-Zeitung meine-onlinezeitung.de berichten über das Ereignis.
zu den Fotos

Ökumenischer Pfingstgottesdienst

Eingang: 29.05.2023, Veröffentlicht: 30.05.2023

Ökumenischer Pfingstgottesdienst
Bei sonnigem Wetter startete auf der schönen Wiese der Siegfriedsklause der ökumenische Pfingstgottesdienst. Die Siegfriedsklause hatte Bänke und den Tisch für den Altar bereitgestellt. Aufgrund der Anzahl der Besucher wurden noch Stühle herbeigeschafft. Die Besucher hatten einen Blick auf den historischen Töpferofen.
Pastor Dr. Meisiek begrüßte die vielen Besucher. Petr Chrastina begleitete den Gottesdienst musikalisch auf dem Keyboard mit vielen bekannten Liedern.
Das Team der katholische Kirche Guter Hirt und der ev. St. Franziskuskirche Coppengrave hatte den Gottesdienst vorbereitet. Mit dem Motiv Feuer und Flamme wurde das Thema "Mein Traum von Kirche" angewärmt.
Günther Werner hielt die Impulspredigt dazu. Wenn einer Träumt bleibt es ein Traum, wenn viele Träumen, kann es Realität werden.
Die Besucher erhielten nach der Predigt Bleistift und eine kleine "Papierflamme" auf der der Traum von Kirche notiert werden sollte. Diese kleinen Flammen wurde auf dem Whiteboard zu einem großen Feuer platziert. Günther Werner und Petra Woscholski hatten die Idee im Herbst einen gemeinsamen Workshop zu diesem Thema zu starten.
Petra Woscholski bedankte sich bei Familie Gömann für die Gastfreundschaft.
Auf der Sommerterasse hatte die Siegfriedsklause einen Grill aufgestellt und Steaks, Bratwurst und Schinkengriller zubereitet. Die Besucher saßen noch lange bei Speis und Trank gemütlich beieinander.
zu den Fotos

Feeds - Nachrichtendienst auf kirche-coppengrave.de in Vorbereitung

Eingang: 27.05.2023, Veröffentlicht: 28.05.2023

Feeds - Nachrichtendienst auf kirche-coppengrave.de in Vorbereitung
Symbol für Feeds von der Mozilla Foundation

Dieser Internetauftritt der Kirchengemeinde Coppengrave wird erweitert.

Nachrichtenseiten (TV, Presse) bieten Nachrichten in Form von sogenannten News-Feeds an. Feed-Reader sind Programme, die diese News-Feed von verschiedenen Nachrichtenseitenn einheitlich zusammenführen und unter einer einheitlichen Oberfläche darstellen.
Ohne auf die Web-Seite gehen zu müssen, kann man sich über aktuelle Nachrichten auf dem gewünschte Web-Auftritten informieren. Der Feed-Reader ruft die Nachrichten in vorgegebenen Intervallen ab.

Unsere Kirchengemeinde bereitet einen solchen Dienst vor und wird in den nächsten Tagen diesen freischalten.
Möglicherweise haben Sie bereits einen Feed-Reader installiert.

Für Android-Smartphones ist der Open Source Reader Feeder empfehlenswert. Dieser berücksichtigt ihren Datenschutz, da dieser ohne Werbung und ohne In-App-Käufe auskommt. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Feeder kann über den PlayStore installiert werden.
Firefox: Kann Nachrichten/Feeds darstellen.
Mailprogramm Thunderbird kann auch Nachrichtenfeeds darstellen
Reine Feed-Reader bieten weitere umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Falls Sie bereits Feed-Reader einsetzen, können Sie auch Nachrichten von der kirche-coppengrave.de abrufen.

Wir informieren sie weiter.

Ökumenischer Gottesdienst mit Feuer und Flamme

Eingang: 24.05.2023, Veröffentlicht: 25.05.2023

Ökumenischer Gottesdienst mit Feuer und Flamme
Die katholische Kirchengemeinde Guter Hirt Duingen und die ev. St. Franziskus Kirchengemeinde Coppengrave laden zum ökumenischen Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag ein.
Dieses Jahr sind wir zu Gast an der Siegfriedsklause in Coppengrave.
Beginn ist um 11 Uhr auf der Wiese am historischen Brennofen.
"Feuer und Flamme" sind in diesem Jahr die Leitmotive im Gottesdienst mit Mitmachaktion.
Im Anschluss geht es mit mit Feuer und Flamme weiter. Das Team der Siegfriedsklause bietet auf der Sommerterasse Speisen vom Grill an.

Ort: Siegfriedsklause in Coppengrave
Zeit: Pfingstmontag 29.05.2023 um 11:00 Uhr

zu den Fotos

Vorankündigung Sommerkirche

Eingang: 22.05.2023, Veröffentlicht: 23.05.2023

Vorankündigung Sommerkirche
Der Mai geht zu Ende, hier schon einmal die Vorankündigung der Sommerkirche in unseren beiden Kirchengemeinden.


09.07.2023 in Fölziehausen
16.07.2023 in Coppengrave
23.07.2023 in Duingen
30.07.2023 am Milchbrink in Capellenhagen
06.08.2023 in Weenzen

jeweils um 11 Uhr

zu den Fotos

Vorankündigung: Regionales Tauffest

Eingang: 20.05.2023, Veröffentlicht: 22.05.2023

Vorankündigung: Regionales Tauffest
Ein großes Tauffest ist am Humboltsee geplant

Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns.
Darum lädt die evangelische Kirche im Jahr 2023 dazu ein, gemeinsam die Taufe zu feiern.
Die Aktion #DeineTaufe steht unter dem Leitspruch: "VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE".
Und unsere beiden Kirchengemeinden sind mit dabei!
Am Samstag, 17.6.2023, um 11 Uhr werden wir zusammen mit anderen Gemeinden in der Region am Humboldtsee ein großes Tauffest feiern - mit toller Musik und in fröhlicher Gemeinschaft.
Lassen Sie uns neu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer wieder zu einer Kraftquelle werden kann.
Taufe ist eine Verbindung, die trägt - ein Leben lang. Sie ist Fundament einer weltweiten Gemeinschaft. Und das Vertrauen darauf, dass Gottes Ja zu mir unverbrüchlich ist. Eben: ein Segen. Anmeldungen können ab über die Gemeindebüros oder die Pfarrämter erfolgen.
zu den Fotos

Verabschiedung von Pastorenehepaar Susanne und Wolfgang Richter in Gronau

Eingang: 14.05.2023, Veröffentlicht: 21.05.2023

Verabschiedung von Pastorenehepaar Susanne und Wolfgang Richter in Gronau
Am 14. Mai 2023 war eine Zäsur. Das Pastorenehepaar Susanne und Wolfgang Richter wurde in einem bewegenden Gottesdienst nach 18 Jahren Tätigkeit in Gronau entpflichtet und von der Gemeinde herzlich in den Ruhestand verabschiedet.
In die vollbesetzte St. Matthäi-Kirche zogen der Kirchenvorstand und Pastoren ein. Ein letztes Mal leiteten Susanne und Wolfgang Richter den Gottesdienst in Gronau. Die Kinder des Kindergartens überraschten Susanne und Wolfgang Richter und sangen das Lied Freedom is coming. Das Lied wurde dann jeweils von Joy, der Kantorei und dem Posaunenchor übernommen und fortgeführt. Der Gospelchor Joy, die Kantorei und der Posaunenchor begleiteten den Gottesdienst musikalisch.
In einer bewegenden Duo-Predigt stellten sie das Gebet in den Mittelpunkt und gingen auch auf ihr Herzensprojekt Malawi ein. Eine Naturkatastrophe hat erhebliche Zerstörungen in Malawi angerichtet. Die Kollekte des Gottesdienstes war entsprechend für Malawi bestimmt.
Superintendentin Katharina Henking und stv. Superintendentin Andrea Haase entpflichteten das Pastorenpaar.
Der Kirchenvorstand verabschiedete sich herzlich.
Ein letztes Mal dirigierte Wolfgang Richter seinen Joy-Chor, den er vor 18 Jahren gründete. Er sang zum Abschluss in der Kantorei mit.
Nach dem Gottesdienst gab es einen Empfang im Gemeindehaus. Dort wurden viele Grußworte gehalten.
Viele Taschentücher - auch bei der Jugend - wurden benötigt. Ein Gruppenfoto, zu dem sich alle auf der Wiese vor dem Gemeindehaus aufstellten, wurde zum Abschied erstellt. Ein emotionaler Tag neigte sich gegen Abend dem Ende.


Mitglieder aus unserer Gemeinde sind mit der Kirchengemeinde Gronau und Susanne und Wolfgang Richter verbunden. Nicht nur die Kirchengemeinde Gronau, sondern auch der Kirchenkreis verliert zwei hervorragende Pastoren und Seelsorger, die sich für die Menschen einsetzten. Susanne und Wolfgang Richter waren nicht nur Theologen, die ein Pfarramt verwalteten, sondern sie waren Pastoren und Seelsorger im Besten Sinne. Mit Liebe und Engagement haben diese beispielhaft sich um die Menschen gekümmert. Dies beeindruckt in unserer Zeit und bleibt in Erinnerung.
Gronau ist zu wünschen, dass sie wieder eine Persönlichkeit finden, die mit Herz die Gemeindemitglieder und ehrenamtlich Engagierten in das Zentrum ihrer Arbeit setzt, der die Gemeindemitglieder ebenfalls vertrauen schenken können. Vertrauen kann man nicht fordern, aber Susanne und Wolfgang Richter wurde Vertrauen geschenkt.
Eine großartige Lebensleistung!

Gottes reicher Segen möge Susanne und Wolfgang Richter in das nächste Abenteuer, den (Un-)Ruhestand, begleiten.
Herzlichen Dank.

Jürgen Woscholski
zu den Fotos

Terminplan aktualisiert

Eingang: 19.05.2023, Veröffentlicht: 20.05.2023

Terminplan aktualisiert

Der Terminplan bis Ende August 2023 wurde aktualisiert.

Bitte beachten Sie, dass sich der Terminplan jederzeit ändern kann!


Wir informieren Sie auf dieser Seite über aktuelle Entwicklungen.
zu den Fotos

Oase am Freitag: Hildegard von Bingen

Eingang: 18.05.2023, Veröffentlicht: 19.05.2023

Oase am Freitag: Hildegard von Bingen
Die Oase am Freitag findet in der kath. Kirche Guter Hirt in Duingen mit dem Thema Hildegrad von Bingen statt.

Ort: Kath. Kirche Guter Hirt in Duingen
Zeit: Fr 02.06.2023 um 18:00 Uhr

zu den Fotos

Pfingstsonntagsgottesdienst im Kleingarten in Duingen

Eingang: 17.05.2023, Veröffentlicht: 18.05.2023

Pfingstsonntagsgottesdienst im Kleingarten in Duingen
Die Kirchengemeinde Duingen lädt zum Freiluftgottesdienst in den Kleingartenverein "Waldfrieden" e.V. nach Duingen ein. Im Anschluss wird zum Gedankenaustausch eingeladen. Der Kleingartenverein bietet Bratwurst, Kuchen und Getränke an.

Ort: Kleingartenverein "Waldfrieden" e.V. in Duingen
Zeit: 28.05.2023 um 11:00 Uhr

zu den Fotos

Vorankündigung Lesung "Meine Füße gehen Barfuß"

Eingang: 16.05.2023, Veröffentlicht: 17.05.2023

Vorankündigung Lesung "Meine Füße gehen Barfuß"
Lesung mit Pastor i.R. Klaus-Dieter Makarowski in der St. Franziskuskirche in Coppengrave und dem Singkreis Hoyershausen unter der Leitung von Gudrun Bosman.

Klaus-Dieter Makarowski war von 1972 - 1988 Pastor in Brunkensen, Hohenbüchen und Coppengrave. Viele werden sich noch an ihn erinnern.
Vor sieben Jahren war Herr Makarowski mit seiner Lesung in der der St. Franziskuskirche zu Gast. Er wird diesmal überwiegend aus seinem neuen Gedichtband: "Mein Grün, das ist wie Blätterrauschen" vortragen. Es geht ihm um die Zukunft der Kinder, einen neuen Lebensstil und Freundschaft.

Für die Kirchengemeinde Coppengrave hat er ein kleines Gedicht "Die Tür" geschrieben mit dem er herzlich grüßt.

Die Tür

Weil jeder
ein Wunder
in sich trägt
und eine Wunde

sei gut
zum Menschen

damit
das Wunder sich auftut
und
die Wunde sich schließt

Klaus-Dieter Makarowski



Ort: St. Franziskuskirche in Coppengrave
Zeit: Fr 30.06.2023 um 19:00 Uhr

zu den Fotos

Ökumenischer Gottesdienst an der Siegfriedsklause am Pfingstmontag

Eingang: 15.05.2023, Veröffentlicht: 16.05.2023

Ökumenischer Gottesdienst an der Siegfriedsklause am Pfingstmontag
Am Pfingstmontag feiern die kath. Kirche Guter Hirt und die ev. Kirche Coppengrave traditionell ihren Pfingstgottesdienst - oft an besonderen Plätzen - gemeinsam.
Wir freuen uns, dass dieses Jahr der ökumenischen Gottesdienst zu Gast an der Siegfriedsklause ist. Wir feiern auf der Wiese beim historischen Brennofen. Ein interessantes Programm ist vorbereitet.
Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ort: Siegfriedsklause in Coppengrave
Zeit: Pfingstmontag 29.05.2023 um 11:00 Uhr

zu den Fotos

Rosen zum Muttertag

Eingang: 14.05.2023, Veröffentlicht: 15.05.2023

Rosen zum Muttertag
Nach dem Gottesdienst in der St. Franzisksukirche, den Pastor Dr. C. Meisiek leitete, hatte der Kirchenvostand etwas besonderes vorbereitet.
Zum Muttertag erhielt jeder Besucher, auch die Herren, am Ausgang Rosen geschenkt.
Die Herren konnten die Rosen ihren Frauen oder Müttern schenken.
zu den Fotos

Gemeindebrief Juni 2023 - August 2023

Eingang: 13.05.2023, Veröffentlicht: 14.05.2023

Gemeindebrief Juni 2023 - August 2023
Der Gemeindebrief für die Monate Juni 2023 - August 2023 ist im Druck und wird in den nächsten Tagen geliefert und dann verteilt.
1. Fotodarstellung der Doppelseiten: Fotodarstellung
2. Buchdarstellung mit Umblättern: Buchdarstellung
3. Einzelseiten der Buchdarstellung: Einzelseiten
zu den Fotos

Danksagung der Konfirmanden aus Weenzen

Eingang: 10.05.2023, Veröffentlicht: 13.05.2023

Danksagung der Konfirmanden aus Weenzen
Am 07. Mai 2023 wurden wir in der festlich geschmückten St. Maternuskapelle zu Weenzen feierlich von Pastor Meisik konfirmiert.
Wir möchten uns auf diesem Wege für die schöne Konfirmandenzeit bei Diakonin Anna Clausnitzer herzlich bedanken.
Des weiteren möchten wir Danke sagen, bei allen ehrenamtlichen Helfern, die uns auf der Konfirmandenfreizeit, beim Vorstellungsgottesdienst und der Konfirmation begleiteten und unterstützten.
Wir bedanken uns herzlich für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Konfirmation.

Jaden Ole Albrecht
Lukas Brökelmann
Greta Steinwedel
zu den Fotos

+++ Freiluftgottesdienst am Humboldtsee entfällt +++

Eingang: 12.05.2023, Veröffentlicht: 12.05.2023

+++ Freiluftgottesdienst am Humboldtsee entfällt +++
Im Gemeindebrief ist der Freiluftgottesdienst am Humboldtsee angekündigt.

Der Freiluftgottesdienst am Humboldtsee entfällt dieses Jahr. Grund sind die zeitliche Nähe des regionalen Taufgottesdienstes am 17.06.2023, aber auch Ressourcen und Catering.

Die Kirchengemeinde Duingen lädt statt dessen zu einem Gottesdienst mit anschliessendem Kaffee und Gebäck in die Katharinenkirche ein.

Ort: Katharinenkirche
Zeit: Himmelfahrt um 11 Uhr

zu den Fotos

Pastor Podszus spendet der Kirchengemeinde Duingen ein neues Schild

Eingang: 09.05.2023, Veröffentlicht: 12.05.2023

Pastor Podszus spendet der Kirchengemeinde Duingen ein neues Schild
Foto: Hans-Hermann Huwald

Fünf Jahre nach Pflanzen des Apfelbaumes an unserer Katharinenkirche, anlässlich des Lutherjahres 2017, spendet unser ehemaliger Pastor Lothar Podszus ein neues Schild aus alter Verbundenheit mit unserer Gemeinde. Das alte Schild war schon etwas demoliert. Unser Küster Werner Klose hat das Schild bereits montiert und aufgestellt.
Wir danken dem Spender Pastor Lothar Podszus und hoffen auf weitere Jahre seiner Verbundenheit zu uns.

H.-H. Huwald
zu den Fotos

Der Bau des Friedhofzaunes nähert sich der Fertigstellung

Eingang: 08.05.2023, Veröffentlicht: 11.05.2023

Der Bau des Friedhofzaunes nähert sich der Fertigstellung
Friedhelm Hermes und Arne Heuer haben die Montage weiter perfektioniert.
In der Scheune werden die Zaunelemente vorgefertigt und am Friedhof endmontiert.
Dazu werden die Zaunelemente an den Pfosten befestigt. Dies beschleunigte die Arbeiten.
Der Zaun ist fast fertiggestellt.
zu den Fotos

Küsterin der St. Maternuskapelle Frau Siedenburg in den Ruhestand verabschiedet

Eingang: 07.05.2023, Veröffentlicht: 10.05.2023

Küsterin der St. Maternuskapelle Frau Siedenburg in den Ruhestand verabschiedet
Frau Siedenburg hat als Küsterin viele Jahre engagiert und zuverlässig ihren Dienst in der St. Maternuskapelle in Weenzen versehen.
Kirchenvorsteherin Maren Richter und Kirsten Türk dankten Frau Siedenburg im Konfirmationsgottesdienst und überreichten ihr ein Präsent zum Eintritt in den Ruhestand.
Frau Siedenburg wurde mit einem kräftigen Applaus der Gemeinde verabschiedet.
zu den Fotos

Bericht über die Konfirmation in Weenzen

Eingang: 07.05.2023, Veröffentlicht: 09.05.2023

Bericht über die Konfirmation in Weenzen
Pastor Dr. Meisiek, die Kirchenvorstände, Konfirmanden und Teamer zogen in die festlich geschmückte St. Maternuskapelle beim Orgelvorspiel von Organistin Erika Bornett ein. Die Konfirmanden saßen im Altarraum, so dass sie von der Gemeinde gesehen werden konnten. Pastor Dr. Meisiek begrüßte die Konfirmanden und Besucher.
Das Psalmgebet lasen die Teamer.
In seiner Predigt über Johannes 6, 66 - 69 "Von da an wandten sich viele seiner Jünger ab und gingen hinfort nicht mehr mit ihm. Da sprach Jesus zu den Zwölfen: Wollt ihr auch weggehen? Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens; und wir haben geglaubt und erkannt: Du bist der Heilige Gottes." gab Pastor Dr. Meisiek seiner Hoffnung Ausdruck, dass er sich freue die Konfirmanden auch nach der Konfirmandenzeit im Gottesdienste zu begrüßen.
Der Kapellenvorstand hatte als Überraschung für die Konfirmanden zwei Liedvorträge vorbereitet, die Frau Körbrer präsentierte.
Die Einsegnung führte Pastor Dr. Meisiek durch. Frau Basse überreichte den Konfirmanden die Kreuze und gratulierte mit einem Grußwort im Namen des Kirchenvorstandes den Konfirmanden. Kirchenvorstandvorsitzende Petra Woscholski überreichte ein kleines Geschenk.
Die Teamer luden verbunden mit einer Getränkeflasche zum Mitarbeiterkreis ein.
Dieses Jahr wurde das Abendmahl im Konfirmationsgottesdienst gefeiert. Dr. Meisiek und Prädikantin Petra Woscholski teilten das Abendmahl aus. Die Konfirmanden erhielten als erstes das Abendmahl. Die Besucher und die Mitwirkende folgten.
Nach dem Segen zogen Pastor Dr. Meisiek, die Konfirmanden, Kirchenvorstände und Teamer aus der Kapelle aus.
Die Konfirmanden nahmen vor der Kirche die Glückwünsche entgegen.

Der Kirchenvorstand Coppengrave wünscht allen Konfirmanden Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg.
zu den Fotos

Neuer Zaun auf dem Friedhof Coppengrave im Bau

Eingang: 04.05.2023, Veröffentlicht: 08.05.2023

Neuer Zaun auf dem Friedhof Coppengrave im Bau
Friedhelm Hermes und Arne Heuer bauen einen neuen Zaun auf dem Friedhof in Coppengrave. Die Hecke wurde vor zwei Jahren entfernt, da diese sich zu stark auf den Feldweg ausdehnte. Der Kirchenvorstand beschloss als Ersatz einen Zaun zu ziehen. Friedhelm Hermes übernahm die Organisation und Durchführung. Mit Arne Heuer zusammen setzte er das Vorhaben um. Die Planken aus Lärchenholz wurden in der Scheune auf Maß geschnitten und am Friedhof montiert.
Vielen Dank für den Einsatz.
zu den Fotos

+++ Konfirmation in der St. Marternuskapelle +++

Eingang: 07.05.2023, Veröffentlicht: 07.05.2023

+++ Konfirmation in der St. Marternuskapelle +++

Kurzmeldung


Heute wurden in der St. Marternuskapelle in Weenzen konfirmiert:

Jaden Ole Albrecht
Lukas Brökelmann
Greta Steinwedel

Ausführlicher Bericht und Fotos später…
zu den Fotos

Rückblick und Danksagung der Konfirmanden in Coppengrave

Eingang: 06.05.2023, Veröffentlicht: 07.05.2023

Rückblick und Danksagung der Konfirmanden in Coppengrave
Es ist für uns eine Zeit angekommen ... so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied.
Ja, es ist eine Zeit angekommen, in der unsere Kinder nun die Konfirmandenzeit beenden. Als sie vor fast zwei Jahren starteten, da war Corona am Höhepunkt und erschwerte uns das Leben. Eine schwere Zeit lag hinter uns, dass die nächste Krise (Krieg und die Folgen) schon vor der Tür stand, wusste niemand und deswegen brauchen wir unseren Glauben und Zuversicht.
An der Köhlerhütte lernte man sich kennen und dort wurde der Vorstellungsgottesdienst abgehalten. In der folgenden Zeit bildete sich eine Gemeinschaft, die mit Anna Claussnitzer über Gott und die Welt sprach und überlegte: Was ist Glaube? Was macht Religion? Wo kommt es im Alltag vor?
Es gab "normalequot; Gottesdienste aber auch besondere: im Expowal. Natürlich durfte eine Konfifreizeit nicht fehlen. Es ging mit fast 100 Kindern nach Silberborn und man lernte eine vieles miteinander. Alle haben sich festlich gekleidet und waren aufgeregt, denn die Konfirmation ist das Fest, was die inzwischen Jugendlichen bewusst erleben und in Erinnerung behalten.
Was uns die Zukunft bringen wird, wissen wir nicht, aber die Kinder gehen mit Zuversicht und nun auch mit Gottes Segen weiter ihren Lebensweg.
Wir, Eltern, Familien und Freunde, werde sie auch weiterhin bestärken und beschützen, und Gott hält hoffentlich schützend über alle seine Hand.
Es war die Zeit gekommen und wir sagen einfach aber aus vollem Herzen quot;Dankequot; an alle, die diesen Tag zu einem ganz besonderen Tag gemacht haben. Selbstverständlich danken wir auch denen, die uns mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben und allen die uns einfach ein paar unvergessliche Momente ermöglicht haben, denn Erinnerungen sind Glücksmomente für die Seele
Es grüßen sie die Konfirmanden aus Coppengrave und ihre Eltern
zu den Fotos

Einladung zum Tanzkreis

Eingang: 05.05.2023, Veröffentlicht: 06.05.2023

Einladung zum Tanzkreis
Jeden 1. Dienstag im Monat kommt der Tanzkreis zusammen.
Wir tanzen beschwingte und besinnliche Tänze im Kreis.
Haben Sie Lust und Freude, es einmal auszuprobieren?
Wir sind im Pfarrheim ":Guter Hirt" in Duingen.
Beginn 19:00 Uhr

Für den Tanzkreis
Marlies Werner

Kinderseite für euch

Eingang: 04.05.2023, Veröffentlicht: 05.05.2023

Kinderseite für euch
Liebe Kinder,

wir freuen uns monatlich hier eine Kinderseite aus der Kinderzeitschrift Benjamin präsentieren zu dürfen.
Im Mai geht es um einen Herzkuchen und verrückten Ballon.
Viel Spaß mit dieser Seite.
zu den Fotos

Wir sagen Danke Duingen

Eingang: 03.05.2023, Veröffentlicht: 05.05.2023

Wir sagen Danke Duingen
Foto: Astrid Wozny

Nach einer tollen Konfirmandenzeit mit der Diakonin Anna Clausnitzer und den Teamis, war es am Samstag, den 22.04.2023 um 18.00 Uhr soweit. In der prächtig geschmückten Kirche begann der Abendmahlsgottesdienst, in dem zunächst Annika Heesch getauft wurde. Im Anschluss an das Abendmahl der Konfirmanden überreichten diese Brot und Traubensaft an ihre Familien. Der Gottesdienst war ein willkommener Ruhepol.
Am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr zogen die Konfirmanden bei strahlendem Sonnenschein in die Kirche ein. In einem festlichen Gottesdienst wurde allen die Konfirmationsfrage gestellt und sie erhielten ihren Segen, an dem zur Intensivierung jeweils ein Pate oder Elternteil teilnahm. Pastorin Haase und Frau Clausnitzer zogen Parallelen zwischen verschiedenen behütenden Kopfbedeckungen und der Kirche. So z. B. wärmende Mützen, Schutz bietende Fahrradhelme, und alltagstauglichen Caps. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Petr Chrastina (Orgel) und Manuel Schauer (Gitarre, Gesang) untermalt.
Wir, die Konfirmanden und die Eltern, bedanken uns ganz herzlich für einen wunderbaren Gottesdienst, bei Pastorin Haase, Diakonin Clausnitzer, und den Teamis, bei den vielen fleissigen Helfern für die Unterstützung (Danke Tina für den Blumenschmuck) und für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke
zu den Fotos

AB HEUTE: Anmeldung Vorkonfirmanden

Eingang: 02.05.2023, Veröffentlicht: 02.05.2023

AB HEUTE: Anmeldung Vorkonfirmanden
Mädchen und Jungen, die im Zeitraum vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 geboren wurden bzw. nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen, können ab HEUTE dem 1. Mai 2023 im Gemeindebüro (Di 10-12 Uhr und Do 16-18 Uhr) zum kirchlichen Unterricht angemeldet werden.

Benötigt werden dafür das Familienstammbuch und die Taufbescheinigung. Auch noch nicht getaufte Kinder können angemeldet werden.

Ein Informationselternabend für die Eltern der neu angemeldeten Jugendlichen findet am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 19 Uhr im Gemeindehaus statt.
zu den Fotos

Bericht über die Konfirmation in der St. Franziskuskirche

Eingang: 30.04.2023, Veröffentlicht: 01.05.2023

Bericht über die Konfirmation in der St. Franziskuskirche
Bei sonnigem Wetter zogen die Kirchenvorstände, Teamer, Konfirmanden und Pastorin Corinna Engelmann und Diakonin Anna Clausnitzer in die festlich geschmückte St. Franziskuskirche beim Orgelvorspiel von Organist Petr Chrastina ein. Die Konfirmanden standen in diesem Gottesdienst im Mittelpunkt und saßen dieses Jahr erfreulicherweise wieder im Altarraum, so dass sie von der Gemeinde gesehen werden konnten. Prädikantin Petra Woscholski begrüßte die Besucher. Besonderen Dank gilt Pastorin Engelmann, die dankenswerterweise die Konfirmation feiert, sowie Diakonin Clausnitzer, die die Konfirmanden zwei Jahre begleitete.
Frau Clausnitzer fragte ins Publikum, wer am weitesten angereist ist, wer die älteste Person ist und wer der jüngste Pate ist. Diese drei Besucher erhielten von den beiden Teamern Gesa Dempewolf und Ida Steinwedel Blumen überreicht.
Das Psalmgebet lasen die Teamer und die Liturgie sang Prädikantin Woscholski mit der Gemeinde. Die Lesung übernahm eine Konfirmandenmutter.
In ihrer Predigt über Römer 1, 16-17 "Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben, die Juden zuerst und ebenso die Griechen. Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht: Der Gerechte wird aus Glauben leben." zog Pastorin Engelmann ein Analogie mit dem Spiel mit den Duplo- und Legosteinen. Sie hatte einen großen roten Duplostein und einen gelben Legostein zur Illustration mitgebracht.
Nach der Konfirmandenfrage der drei Liturgen an die Konfirmanden erteilte Frau Engelmann den Zuspruch und Frau Woscholski betete für die Konfirmanden.
Die Einsegnung erfolgte in zwei Gruppen von Pastorin Engelmann und Diakonin Clausnitzer. Kirchenvorsteherin Jutta Hansemann überreichte den Konfirmanden die Kreuze.
Im Namen des Kirchenvorstandes gratulierte Petra Woscholski den Konfirmanden. Sie zeigte auf, dass Sie jetzt Rechte haben und lud zur Mitarbeit in der Gemeinde ein. Der Kirchenvorstand überreichte ein kleines Geschenk.
Die Teamer luden verbunden mit einer Getränkeflasche zum Mitarbeiterkreis ein.
Dieses Jahr wird das Abendmahl im Konfirmationsgottesdienst gefeiert. Prädikantin Woscholski feierte das Abendmahl mit der Gemeinde. Die Konfirmanden erhielten als erstes das Abendmahl im Kreis im Altarraum. Für die Besucher gab es eine andere Regelung. Die Besucher gingen zuerst an die linke Seite des Altars und erhielten das Brot von Diakonin Clausnitzer. Auf der rechten Seite des Altars reichte Prädikantin Woscholski in Einzelkelchen den Traubensaft. Auch zwei Kinder nahmen teil. Die Oblaten wurden speziell angefertigt. Diese waren glutenfrei und hatten die Form eines Fisches.
Nach dem Segen zogen die Konfirmanden, Liturgen, Kirchenvorstände in umgekehrter Reihenfolge in den Sonnenschein aus.
Die Konfirmanden nahmen vor der Kirche die Glückwünsche entgegen.

Der Kirchenvorstand Coppengrave wünscht allen Konfirmanden Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg.
zu den Fotos

+++ Konfirmation in der St. Franziskuskirche in Coppengrave +++

Eingang: 30.04.2023, Veröffentlicht: 30.04.2023

+++ Konfirmation in der St. Franziskuskirche in Coppengrave +++

Kurzmeldung


Heute wurden in der St. Franziskuskirche konfirmiert:

Claas Engelmann
Femke Kleemann
Lena Talea Lorenz
Hannah Töpert
Marie Winnefeld

Ausführlicher Bericht und Fotos später…
zu den Fotos

Kollage der Konfirmanden aus Ith-Weenzer Bruch

Eingang: 29.04.2023, Veröffentlicht: 30.04.2023

Kollage der Konfirmanden aus Ith-Weenzer Bruch
Die Konfirmanden und Eltern haben zur Konfirmation drei Kollage mit den Fotos der Konfirmanden gestaltet, die in der St. Maternuskapelle am 7. Mai um 10 Uhr konfirmiert werden.
Die Kollagen sind im Schaukasten der Allerheiligenkapelle, der St. Johanniskapelle und der St. Maternuskapelle ausgestellt.

Konfirmiert werden am 7. Mai 2023 in der St. Maternuskapelle:
Jaden Ole Albrecht
Lukas Brökelmann
Greta Steinwedel
zu den Fotos

Oase am Freitag

Eingang: 28.04.2023, Veröffentlicht: 29.04.2023

Oase am Freitag
Die Mai-Oase am Freitag beschäftigt sich mit dem Thema: Der gute Hirt.

Ort: St. Franziskuskirche in Coppengrave
Zeit Fr 05.05.2023 um 18 Uhr

zu den Fotos

Pastorin Haase beim Frauenfrühstück

Eingang: 25.04.2023, Veröffentlicht: 28.04.2023

Pastorin Haase beim Frauenfrühstück
Die Beschränkungen in der Pandemiezeit sind aufgehoben und wir Frauen aus unseren Gemeinden treffen uns wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat zum Frühstücken im Gemeindezentrum.
Am Mittwoch nach Ostern hatten wir Besuch von unserer stellvertretenden Pastorin Frau Andrea Haase. Sie stellte sich uns vor, erzählte von ihrer Familie, von ihrer Arbeit in unseren Gemeinden und im Kirchenkreis. Weiter berichtete sie von der Gehörlosengruppe aus Hildesheim, die sie leitet. Unter ihrer Anleitung bemühten wir uns wir einige leichte Gehörlosen-Gesten nach zu vollziehen. Um hier brauchbare Fertigkeiten zu erlangen müssten wir noch üben.
Es war ein netter Besuch in unserem Kreis und mit einem kräftigen Applaus wurde ihr gedankt.
Ein schöner kurzweiliger Morgen ging viel zu schnell vorüber, aber das nächste Treffen ist bereits in Sicht. Es findet am 10. Mai 2023 statt.

Elke Fricke
zu den Fotos

Konfirmation in Duingen 2023

Eingang: 26.04.2023, Veröffentlicht: 27.04.2023

Konfirmation in Duingen 2023
Foto: Astrid Wozny


Die Konfirmandenzeit unserer Konfirmanden in Duingen haben wir am Sonntag, den 23. April 2023 mit der Konfirmation abgeschlossen. Es wurde vorher geprobt, die Aufregung stieg. Um 10.00 Uhr war es dann so weit. Bei feierlichem Orgelvorspiel zogen die Konfirmand*innen mit Pastorin Andrea Haase und Diakonin Anna Clausnitzer in die Kirche ein. Alles war wunderschön geschmückt und auch das Wetter spielte mit. Der feierliche Gottesdienst nahm seinen Lauf mit Live-Musik von Manuel Schauer. Kleine Geschenke gab es für den am weitesten angereiste Gast, die jüngste Patin, gerade einmal 14, und die älteste Festteilnehmerin, 97 Jahre alt. In der Predigt wurden die verschiedensten Hüte gezückt, um den Konfis zu zeigen, dass sie auch in Zukunft weiterhin Behütet von Gott durch ihr Leben gehen. Auch wir Teamis der erweiterten Region Alfeld gestalteten den Gottesdienst mit. Bei schönem Wetter wurden hinterher noch Fotos gemacht, hierfür geht ein Dank an Astrid Wozny. Es war für alle ein sehr schöner Tag und wir hoffen, dass die Konfirmation noch lange in Erinnerung bleibt!

Pia Maidorn, Teamerin der Erweiterten Region Alfeld
zu den Fotos

Frühlings-Konzert mit Caroline

Eingang: 24.04.2023, Veröffentlicht: 24.04.2023

Frühlings-Konzert mit Caroline


Unter dem Motto "Ich sing Dir mein Lied" gibt Caroline Berndt-Uhde ein Frühlings-Konzert.

Zeit: 05.05.2023 um 17 Uhr
Ort: Günenplaner Kirche



Der Eintritt ist frei
zu den Fotos

KUNTERBUNT am 27.4.2023

Eingang: 19.04.2023, Veröffentlicht: 20.04.2023

KUNTERBUNT am 27.4.2023
KUNTERBUNT findet statt.

Ort: Begegnungsstätte in Coppengrave
Zeit: 27. April um 14:30



Weitere Termine
25. Mai
zu den Fotos

Juleica-Schulung 2023 Oldau

Eingang: 18.04.2023, Veröffentlicht: 19.04.2023

Juleica-Schulung 2023 Oldau
Foto: Andrea Gärtner/i>

Juleica-Schulung 2023 Oldau



Von Dienstag, den 4 April bis Samstag, den 8 April sind wir auf Juleica nach Oldau gefahren. Dort haben wir am ersten Tag Kennlernspiele gespielt, Regeln aufgestellt und die Zimmer verteilt. Zudem haben wir schon ein paar Methoden gelernt und den Plan für die kommenden Tage bekommen. Am Mittwoch hatten wir vormittags das Thema Andachten, wie man eine gestalten kann und welche Arten es gibt. Zum Beispiel eine Lied- oder Geschichten-Andacht. In kleinen Gruppen mussten wir eine Andacht vorbereiten, entweder für einen Morgen oder Abend. Nachmittags haben wir uns damit beschäftigt was eigentlich ein perfekter Teamer oder eine perfekte Teamerin ist. Man sollte unter anderem teamfähig, hilfsbereit und kommunikativ sein. Zudem haben wir am Mittwoch noch gelernt, wie gebe ich eigentlich richtig Feedback und was muss ich dabei beachten. Abends haben wir die verschiedenen Arten kennengelernt, eine Gruppe zu leiten. Wir mussten in kleinen Gruppen eine Murmelbahn bauen und hatten jeweils eine Gruppenleiterin mit einem verschiedenen Leitungsstil. Der Tag endete, wie jeder, mit einer Abendandacht, die von uns gestaltet wurde. Und jeder Tag begann wieder mit einer Andacht nach dem Frühstück. Am Donnerstag haben wir uns mit dem Thema Aufsichtspflicht beschäftigt, erst kam der theoretische Teil, wo wir vieles erfahren haben. Anschließend haben wir in kleinen Gruppen und bei Sonnenschein eine Rallye durch den Ort gemacht. Dort haben wir verschiedene Situationen bekommen und mussten überlegen, sowie herausfinden was dort schiefgelaufen ist. Darüber hinaus haben wir uns Gedanken gemacht, wie in der Situation richtig gehandelt werden muss. Nach dem täglichen Mittagessen und der Mittagspause haben wir in der großen Gruppe die Situationen vorgestellt und besprochen. Am Nachmittag nach Kaffee und Kuchen haben wir verschiedenste Spiele zum Teambuilding gespielt. Wir haben festgestellt, dass vieles zusammen im Team einfacher ist. Kommunikation eine große Rolle spielt und es vor allem auch viel Vertrauen benötigt. Abends haben wir gebastelt, wir haben unter anderem Specksteine oder Holzkreuze geschliffen. Anschließend haben wir besprochen was muss eigentlich beim Basteln mit Kindern beachtet werden. Außerdem haben wir reflektiert, wie bei fast allen Dingen, die wir in den Tagen gemacht haben. Dazu haben wir verschiedenste Methoden kennengelernt. Am Freitag haben wir uns mit dem Thema Kindeswohl auseinandergesetzt. Wir wurden geschult, wie wir in bestimmten Situationen reagieren und handeln müssen. Wir haben auch Regeln aufgestellt, die uns wichtig sind, wenn wir als Teamende mit auf Freizeiten kommen. Sowohl für die Teilnehmenden als auch für uns Teamis.
Am Nachmittag gab es aufgrund des Karfreitags eine Karfreitags Besinnung. Später haben wir gelernt, wie man ein Projekt plant und was dabei beachtet werden muss. Unter den Projekt-Ideen war Zelten, ein Senioren Gottesdienst und das Spiel Capture the Flag. Aufgrund dessen, dass es der letzte Abend war, haben sich die Diakoninnen gedacht, dass wir alle zusammen das Spiel Werwolf spielen könnten, weil es in der Gruppe sehr beliebt war. Da kam große Freude auf und es hatten alle großen Spaß an dem Spiel. Samstag war leider schon der letzte Tag und wir wussten, dass es abends mit dem Bus für alle wieder nach Hause gehen wird. Außer Packen und Aufräumen ging es inhaltlich noch ein bisschen weiter. Wir haben uns noch mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Was dabei zu beachten ist, wo etwas veröffentlicht werden kann, an wen es gerichtet ist und so weiter. Dies haben wir auch praktisch umgesetzt. Als Video für Instagram und Texte für die jeweiligen Gemeindebriefe. Nach einem letzten leckeren Mittagessen und der Mittagspause haben wir die letzten Tage der Juleica reflektiert, mal wieder mit einer neuen Methode. Zwischendurch haben wir in den Tagen immer mal wieder Spiele gespielt, sowohl von den Gruppenleiterinnen als auch von uns Teilnehmenden. Abends sind wir dann leider alle mit dem Bus wieder zurück nach Elze gefahren. Viele waren ein wenig traurig, weil es superschöne Tage waren mit viel Spaß, neuen Menschen und Erfahrungen. Zudem haben wir auch sehr viel neues auf unserer Jugendleiter*in Schulung gelernt. Wir sind alle voller Tatendrang und wollen unser Wissen und unser Können nun anwenden.
Wir möchten auch weiterhin Neues dazu lernen und weiter mit unseren Erfahrungen wachsen.

Lina Gattermann (aus Alfeld für die Erweiterte Region Alfeld)
zu den Fotos

Kollage der Konfirmanden

Eingang: 14.04.2023, Veröffentlicht: 15.04.2023

Kollage der Konfirmanden
Die Konfirmanden und Eltern haben zur Konfirmation eine Kollage mit den Fotos der Konfirmanden gestaltet, die in der St. Franziskuskirche in Coppengrave am 30. April um 10 Uhr konfirmiert werden. Die Kollage ist im Schaukasten der St. Franziskuskirche ausgestellt.

Konfirmiert werden am 30. April 2023 in der St. Franziskuskirche:
Claas Engelmann
Femke Kleemann
Lena Talea Lorenz
Hannah Töpert
Marie Winnefeld
zu den Fotos

Seniorenkreis im Gemeindehaus in Duingen

Eingang: 05.04.2023, Veröffentlicht: 13.04.2023

Seniorenkreis im Gemeindehaus in Duingen
Fotos: Werner Klose


Der Seniorenkreis fand im Duinger Gemeindehaus statt. Pastor Dr. C. Meisiek hatte mit den anwesenden Besuchern über die Karwoche, die von Palmsonntag bis Karsamstag geht, gesprochen. Bei Kaffee und Kuchen konnte gemütlich miteinander ausgetauscht und geklönt werden.
zu den Fotos

Osterfestgottesdienst mit Osteraktionen

Eingang: 10.04.2023, Veröffentlicht: 12.04.2023

Osterfestgottesdienst mit Osteraktionen
Der Festgottesdienst am Ostermontag wurde von Pastor Dr. C. Meisiek vorbereitet. Der Duinger Kirchenchor unter der Leitung von Petr Chrastina sorgte mit seiner Darbietung für die musikalische Osterfreude.
Der Kirchenvorstand Coppengrave hatte nach dem Gottesdienst Osteraktionen vorbereitet. Jeder Besucher erhielt am Ausgang einen Osterstrauß, mit dem das Kreuz geschmückt wurde. Der Osterhase bastelte mit den Kindern aus ihrem Handumriss einen Osterhasen. Ein Quiz mit Fragen, deren Antworten nicht im Internet stehen, musste gelöst werden. Für Bewegung sorgte das Eierlaufen mit und ohne Osterhase. Nicht nur die Kinder hatten ihre Freude daran. Vor dem geschmückten Kreuz gab es auch ein Fotoshooting. Bei Kaffee, Kakao, Gebäck und den Osteraktionen hatten die knapp 50 Besucher viel Spaß.
zu den Fotos

Osternachtgottesdienst in der Katharinenkirche

Eingang: 09.04.2023, Veröffentlicht: 11.04.2023

Osternachtgottesdienst in der Katharinenkirche
Um 6 Uhr früh war die Katharinenkirche noch dunkel, als die Besucher die eintraten. Pastorin Haase hatte die Osternacht mit Waltraud Basse, Dörthe Fricke und Petra Woscholski vorbereitet. Nach dem Warten auf das Licht trug Petra Woscholski die brennende Osterkerze - das einzige Licht in der Kirche - von hinten in den Altarraum. An dem Licht wurden die Kerzen, die die Besucher am Eingang erhielten, in den Bänken entzündet. Die Kirche war durch viele Lichter erleuchtet.
Der Altar wurde wieder geschmückt und zur Tauferinnerung goss Pastorin Haase Wasser in das Taufbecken und setzte die Osterkerze hinein.
Gemeinsam wurde das Abendmahl mit Einzelkelchen gefeiert.
Während des Gottesdienstes brach der Tag an und es wurde heller. Am Ausgang erhielt jeder von Pastorin Haase ein kleine Süßigkeit. Der Kirchenvorstand Duingen hatte das Osterfrühstück im Gemeindehaus vorbereitet. Ein reichlich gedeckter Tisch erwartete die Gäste, die noch lange gemütlich zusammen saßen.
zu den Fotos

Karfreitagsgottesdienst in der Katharinenkirche

Eingang: 07.04.2023, Veröffentlicht: 10.04.2023

Karfreitagsgottesdienst in der Katharinenkirche
Um 11 Uhr am Karfreitag startete der Gottesdienst mit dem Orgelvorspiel von Petr Chrastina. Das erste Lied und das Kyrie wurde gesungen, so dass Pastor Dr. Meisiek mit dem Psalm im Wechsel gesprochen fortfuhr.
In seiner interessanten Predigt machte er deutlich, dass das Volk der Juden nicht für den Kreuzestod Jesu verantwortlich ist, wie in den früheren Jahrhunderten oft behauptet wurde. Der römische Statthalter Pilatus war Herr über Leben und Tod. Der Autor des Matthäus-Evangeliums war selbst kein Zeitzeuge der Zeit der Kreuzigung und eine These lautet, dass Pilatus Äußerung, er wasche seine Hände in Unschuld, wegen der Missionstätigkeit im Römischen Reich aufgenommen wurde.
Zum Abendmahl stellten sich alle Gäste im großen Kreis im Altarraum auf. Pastor Dr. Meisiek segnete Brot und Kelch. Kirchenvorsteherin Dörthe Fricke verteilte die Oblaten. Küster Werner Klose ging mit einem Tablett herum, von dem sich die Besucher einen Einzelkelchen nahmen.. Zum Abschluss reichte Prädikantin Petra Woscholski Pastor Dr. Meisiek das Abendmahl.
Der Duinger Kirchenchor begleitete den Gottesdienst musikalisch.

Bis Ostern schweigen die Glocken.
zu den Fotos

Einladung zum Festgottesdienst und Osteraktion am Ostermontag

Eingang: 08.04.2023, Veröffentlicht: 09.04.2023

Einladung zum Festgottesdienst und Osteraktion am Ostermontag
Die Kirchengemeinde Coppengrave lädt zum Osterfestgottesdienst ein. Begleitet wird der Gottesdienst vom Duinger Kirchenchor unter der Leitung von Petr Chrastina.
Nach dem Gottesdienst laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Ein Programm für Jung und Alt ist vorbereitet:
11:00 Uhr Ostergottesdienst mit Chor.
ca. 12:00 Uhr schmücken wir gemeinsam das Kreuz vor der Kirche und laden herzlich zum gemütlichem Beisammensein bei einem Stehkaffee ein.
Mitmach­Aktionen für Jung und Alt erwarten sie.
Wir freuen uns auf Euer/Ihr kommen und mitmachen.
Bitte weitersagen.

Ort: St. Franziskuskirche Coppengrave
Zeit: Mo 10.04.2023 um 11 Uhr

zu den Fotos

Karfreitag Kreuz an der St. Franziskuskirche aufgestellt

Eingang: 07.04.2023, Veröffentlicht: 08.04.2023

Karfreitag Kreuz an der St. Franziskuskirche aufgestellt
Karfreitag ist mit Ostern der höchste christliche Feiertag, da Jesus Christus am Karfreitag gekreuzigt und Ostern auferstanden ist. Dies ist der Kern des christlichen Glaubens.
Karfreitagmorgen stellte der Kirchenvorstand wieder das Birkenkreuz mit der Dornenkrone vor der St. Franziskuskirche auf.
Auch die Glocken schweigen bis Ostern
zu den Fotos

Tischabendmahl in der St. Franziskuskirche

Eingang: 06.04.2023, Veröffentlicht: 07.04.2023

Tischabendmahl in der St. Franziskuskirche
Am Gründonnerstag um 18 Uhr war es nach vielen Jahren wieder soweit: Wir feierten Tischabendmahl in der St. Franziskuskirche.
Der Kirchenvorstand hatte im Altarraum Tische und Bänke aufgestellt und festlich eingedeckt. Pastor Dr. Meisiek startete mit einem historischen Einordnung. Nach der Beichte und den Einsetzungsworten wurde das Abendmahl verteilt, wobei ein Korb mit gebackenen Oblaten herumgereicht wurde. Der jeweilige Tischnachbar nahm mit einer kleinen Gebäckzange die Oblate und übergab diese seinem Nachbarn mit den Worten: "Christi Leib für dich gegeben". Kirchenvorsteherin Jutta Hansemann gab jedem einen Einzelkelch mit den Worten "Christi Blut für dich vergossen". Während der Feier wurden viele neue Lieder gesungen, die vom Organisten Petr Chrastina an der Orgel begleitet wurden.
Nach dem Tischabendmahl servierte der Kirchenvorstand selbstgebackenes Brot, Quarkspeisen, Tomaten, Käseplatten, Oliven uvm. Säfte in Krügen und Wein wurde gereicht. Im gemütlichen Teil bei gutem Essen und Trinken gab es viele anregende Gespräche.
zu den Fotos

Übermorgen ist wieder Tischabendmahl in der St. Franziskuskirche

Eingang: 04.04.2023, Veröffentlicht: 04.04.2023

Übermorgen ist wieder Tischabendmahl in der St. Franziskuskirche
Nach über 3 Jahren feiern wir wieder traditionell das Tischabendmahl ohne Beschränkungen.
In der St. Franziskuskirche erwartet Sie ein gedeckter Tisch. Freuen Sie sich auf einen Gottesdienst in gemeinschaftlicher Atmosphäre.

Zeit: Gründonnerstag 6. April um 18 Uhr
ort: St. Franziskuskirche in Coppengrave

zu den Fotos

Anfang der Seite