Einladung zur Ordination von Pastorin Inga Leicher
Eingang: 29.06.2022, Veröffentlicht: 29.06.2022
Am Samstag den 02.Juli ist es soweit. Inga Leicher wird von Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder als neue Pastorin für die Kirchengemeinden Duingen und Coppengrave mit der Kapellengemeinde Ith-Weenzer Bruch in ihr Amt eingeführt.
Zu diesem Ordinationsgottesdienst um 15.00 Uhr in der Katharinenkirche in Duingen wird herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Empfang die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen.
Ort: Katharinenkirche in Duingen
Zeit: Sa. 02.06.2022 15:00 Uhr
Was bedeutet Ordination?
Das Wort kommt aus dem lateinischen ordinatio: Einsetzung, Anordnen, Weihe
Durch die Ordination wird der Ordinierte in das geistliche Amt zur Wortverkündigung und Verwaltung der Sakramente(Taufe und Abendmahl) berufen.
Auszug aus dem Pfarrdienstgesetz der EKD
Teil 2 Ordination
§ 3 PfDG.EKD
Ordination
(1) Das mit der Ordination anvertraute Amt der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung (Amt)
ist auf Lebenszeit angelegt.
(2) Die Ordinierten sind durch die Ordination verpflichtet, das anvertraute Amt im Gehorsam gegen den dreieinigen Gott in Treue zu führen, das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und im Bekenntnis ihrer Kirche bezeugt ist, rein zu lehren, die Sakramente ihrer Einsetzung gemäß zu verwalten, ihren Dienst nach den Ordnungen ihrer Kirche auszuüben, das Beichtgeheimnis und die seelsorgliche Schweigepflicht zu wahren und sich in ihrer Amts- und Lebensführung so zu verhalten, dass die glaubwürdige Ausübung des Amtes nicht beeinträchtigt wird.
(3) Die in der Ordination begründeten Rechte und Pflichten sind für Ordinierte, die in einem kirchlichen
Dienstverhältnis stehen, auch Rechte und Pflichten aus dem Dienstverhältnis.
§ 4 PfDG.EKD
Voraussetzungen, Verfahren
(1) Das Amt der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung kann durch die Ordination Frauen und Männern anvertraut werden, die sich im Glauben an das Evangelium gebunden wissen, am Leben der christlichen Gemeinde teilnehmen und die nach ihrer Persönlichkeit, ihrer Befähigung und ihrer Ausbildung für den Dienst der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung geeignet sind.
(2) Der Entscheidung über die Ordination geht ein Ordinationsgespräch über die Bedeutung der Ordination und die Voraussetzungen für die Übernahme des Amtes voraus.
(3) Eine Versagung der Ordination ist auf Verlangen zu begründen. Die Versagung der Ordination ist rechtlich nur insoweit überprüfbar, als Verfahrensmängel geltend gemacht werden.
(4) Vor der Ordination erklären diejenigen, die ordiniert werden sollen: "Ich gelobe vor Gott, das Amt der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung im Gehorsam gegen den dreieinigen Gott in Treue zu führen, das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und im Bekenntnis meiner Kirche bezeugt ist, rein zu lehren, die Sakramente ihrer Einsetzung gemäß zu verwalten, meinen Dienst nach den Ordnungen meiner Kirche auszuüben, das Beichtgeheimnis und die seelsorgliche Schweigepflicht zu wahren und
mich in meiner Amts- und Lebensführung so zu verhalten, dass die glaubwürdige Ausübung des Amtes nicht beeinträchtigt wird". Die Gliedkirchen und gliedkirchlichen Zusammenschlüsse können je für ihren Bereich eine andere Verpflichtungserklärung bestimmen.
(5) Die Ordination wird in einem Gottesdienst nach der Ordnung der Agende vollzogen. Über die Ordination wird
eine Urkunde ausgestellt.
zu den Fotos
Der Kirchenkreis lädt zum Pop- + Jazz Gottesdienst ein
Eingang: 28.06.2022, Veröffentlicht: 29.06.2022
Unser Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld lädt zum Pop- und Jazz Gottesdienst an zwei Terminen ein.
Ort: St. Johannis Kirche in Nordstemmen
Zeit: Sa. 02.07.2022 um 19:00 Uhr
Ort: Fagus-Werk Alfeld
Zeit: So. 03.07.2022 um 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
zu den Fotos
Veranstaltungsankündigung: Gospelchor Hannover im Michaeliskloster
Eingang: 27.06.2022, Veröffentlicht: 28.06.2022
Das Michaeliskloster kündigt das Konzert des Gospelchores Hannover an.
Ort: St. Michaelis in Hildesheim, Michaelisplats 2.
Zeit: Fr. 01.07.2022 um 21 Uhr
Eintrittspreis: € 10,00
zu den Fotos
Goldene Hochzeit von Sabine und Wilfried Dörrie in der St. Franziskuskirche
Eingang: 26.06.2022, Veröffentlicht: 27.06.2022
Sabine und Wilfried Dörrie feierten in der St. Franziskuskirche in Coppengrave ihre goldene Hochzeit. Pastor Dr. Meisiek segnete das Jubelpaar.
Ein schöner, liebevoll gestalteter Gottesdienst erfreute die Gäste. Die Interpreten bereicherten den festlichen Gottesdienst musikalisch mit Trompeten, Gitarre, Geige, Sologesang und Lieder zum Mitsingen. Die Gäste spendeten mehrfach Applaus.
zu den Fotos
Taufe von Pia Winnefeld
Eingang: 25.06.2022, Veröffentlicht: 26.06.2022
In der St. Franziskuskirche in Coppengrave wurde Pia Winnefeld von Pastorin Inga Leicher getauft.
Der Taufspruch lautet: "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen."
Psalm 91,11
In das Fischernetz wurde auch ein Fisch mit dem Bild von Pia gehängt. Kirchenvorstandsvorsitzende Petra Woscholski gratulierte den Eltern mit einem kleinen Präsent.
zu den Fotos
Oase am Freitag
Eingang: 23.06.2022, Veröffentlicht: 25.06.2022
Plakat: Günther Werner
Die Oase am Freitag steht unter dem Thema: "Heilung"
Ort: kath. Kirche Guter Hirt in Duingen
Zeit: Freitag 1.7.2022 um 18 Uhr
zu den Fotos
Ankündigung Orgel Plus - Konzert
Eingang: 24.06.2022, Veröffentlicht: 24.06.2022
Orgel-Plus-Konzert in Hoyershausen
Die beliebte Konzertreihe "Orgel Plus" in der Kirche zu Hoyershausen wird am 26. Juni um 17 Uhr mit dem Kirchenkreiskanto Tobias Langwisch und dem Frauenchor "Nesselberger Ton" fortgeführt.
Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden werden erbeten. Gefördert wird die Konzertreihe von der Volksbank eG Alfeld, der Kirchenstiftung miteinanderfüreinander und der ortseigenen Fördergemeinschaft Brunkensen-Hoyershausen.
zu den Fotos
Rosen zum Frauensonntag in Coppengrave
Eingang: 19.06.2022, Veröffentlicht: 21.06.2022
Am 1. Sonntag nach Trinitatis war auch der Frauensonntag der Landeskirche. Um 11 Uhr war Gottesdienst in der St. Franziskuskirche, die angenehm kühl war. Pastorin Leicher predigte über die Liebe und leitete das Thema mit dem Gedicht "Was es ist" von Erich Fried(1983) ein. Das Gedicht beginnt mit "Es ist Unsinn sagt die Vernunft" und Berechnung, Angst, Einsicht, usw. geben ebenfalls ihr Statement ab. Das Gedicht endet mit: "Es ist was es ist, sagt die Liebe"
Nach dem Gottesdienst schenkte Kirchenvorsteherin Waltraud Basse jeder Besucherin zum Frauensonntag zwei Rosen.
zu den Fotos
Gottesdienst zum Frauensonntag 2022
Eingang: 14.06.2022, Veröffentlicht: 15.06.2022
Foto auf dem Plakat: Karin Schwendt / Haus kirchlicher Dienste
Herzliche Einladung zum Frauensonntag am 19.06.2022
Die Kirchengemeinden Duingen feiert in diesem Jahr erstmals den Gottesdienst zum Frauensonntag am Sonntag, den 19.06.2022 um 15 Uhr in der KatharinenKirche in Duingen. Das Thema des diesjährigen Frauensonntags lautet "Spuren des Wandels".
Überall sind wir heute von Wandlungs- und Transformationsprozessen umgeben. Für kleine und große Veränderungen braucht es Wandlungsbereitschaft und Stärkung. Der Gottesdienst will Mut machen Neuem und Kommendem vertrauen zu schenken.
Sie sind herzlich eingeladen!
Inga Leicher
zu den Fotos
Geburtstagskaffee der Kirchengemeinde Coppengrave
Eingang: 11.06.2022, Veröffentlicht: 14.06.2022
Fotos: Jutta Hansemann
Nach längere Coronapause konnten der Kirchenvorstand Coppengrave wieder die "Geburtstagskinder" zu einem gemütlichen Nachmittag - diesmal nach Weenzen - einladen. Bei Kaffee, Kuchen und auch deftigen Schnitten wurde gesungen, gelacht und geklönt. Unsere neue Pastorin Frau Leicher war zum ersten Mal dabei und hatte ein kleines Programm vorbereitet.
zu den Fotos
Ökumenischer Gottesdienst an der Köhlerhütte
Eingang: 06.06.2022, Veröffentlicht: 09.06.2022
Fotos: Julia Hansemann
Am Pfingstmontag fand an der Köhlerhütte in Coppengrave ein außergewöhnlicher ökumenischer Freiluftgottesdienst statt. Der Wetterbericht kündigte seit Tagen Regen an, doch der Himmel meinte es gut mit uns, es bleib trocken, so dass die mitgebrachten Regenschirme nicht zum Einsatz kamen.
Gleich am Anfang haben wurde das indische Lied „Aad Guray Nameh“ gesungen, in welchem sich vor der großen Weisheit Gottes verneigt wird. Der Gottesdienst wurde von Herrn Werner, Pastorin Leicher und den Kirchenvorständen ausgeschmückt. Musikalisch begleitet wurde er von Belcanto und dem Organisten Herrn Chrastina.
Bei den Fürbitten war dann die Gemeinde aktiv. Man konnte sich einen Stein für Sorgen/ negative Gedanken oder eine Taube für "Danke" nehmen und diese zum Altar bringen.
Das Vaterunser haben Herr Werner und Frau Werner mit der Gemeinde mit Gebärden gebetet.
Nach dem Segen und dem Orgelnachspiel ging es zum gemütliche Teil über. Ein Imbiss mit Tüten mit frischen Gebäck und Getränke war vorbereitet. Die Besucher konnten an den Tischen bei Speis und Trank noch gemütlich plaudern.
Julia Hansemann
zu den Fotos
Stiftungsfest 2022
Eingang: 07.06.2022, Veröffentlicht: 08.06.2022
Stiftungsfest 2022 - Songs of Farewell - Collegium Vocale Hannover
Geselliges Beisammensein beim sommerlichen Stiftungsfest auf dem Mönchehof, bei Snacks und Wein, musikalisch begleitet von den KirchenkreiskantorInnen Hanna Jursch und Tobias Langwisch.
Im Anschluss: Englische Chormusik des frühen 20. Jahrhunderts von Vaughan-Williams, Parry und Howells.
Das Collegium Vocale Hannover unter der Leitung von Florian Lohmann
Der Eintritt ist frei - um großzügige Spenden wird gebeten.
Sa., 11. Juni, 15.30 Uhr
Fest auf dem Mönchehof in Alfeld
ab 18.00 Uhr, Konzert in St. Nicolai
Die Kirchenstiftung fördert seit 24 Jahren Projekte aus unterschiedlichen Bereichen kirchlichen Lebens. Dazu benötigt sie Spender und Zustifter. Mit ihrem jährlichen Stiftungsfest ist sie in den Gemeinden zu Gast, informiert über ihre Arbeit und wirbt um Spenden.
Superintendentur Alfeld, Am Mönchehof 2, 31061 Alfeld, Telefon: 05181 / 932-17, stiftung-miteinander-fuereinander@web.de
zu den Fotos
Impressionen vom Gottesdienst am Pfingstsonntag im Kleingarten in Duingen
Eingang: 05.06.2022, Veröffentlicht: 07.06.2022
Fotos: Anne Faitz
Impressionen vom Gottesdienst im Kleingarten in Duingen.
Vielen Dank an Anne Faitz für die Fotos.
zu den Fotos
Kinderseite für euch
Eingang: 04.06.2022, Veröffentlicht: 06.06.2022
Liebe Kinder,
wir freuen uns monatlich hier eine Kinderseite aus der Kinderzeitschrift Benjamin präsentieren zu dürfen.
Im Juni geht es um ein Vogelfalten.
Viel Spaß mit dieser Seite.
zu den Fotos
Öffnungszeiten Pfarrbüro ändern sich ab 1.6.2022
Eingang: 01.06.2022, Veröffentlicht: 01.06.2022
Die Öffnungszeiten im Pfarrbüro ändern sich ab 01.06.2022:
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Dienstags 10:00 - 12:00
Donnerstags 16:00 -18:00
Terminplan aktualisiert
Eingang: 30.05.2022, Veröffentlicht: 31.05.2022
Neuer
Terminplan bis Ende August 2022
Bitte beachten Sie, dass sich der Terminplan wegen der Coronaentwicklung jederzeit ändern kann!
Wir informieren Sie auf dieser Seite über aktuelle Entwicklungen.
zu den Fotos
10 jähriges Dienstjubiläum von Küsterin Marion Siedenburg
Eingang: 29.05.2022, Veröffentlicht: 30.05.2022
Marion Siedenburg betreut seit 10 Jahren als Küsterin die St. Maternuskapelle in Weenzen.
Im Gottesdienst in Weenzen bedankte sich Waltraud Basse im Namen des Kapellen- und Kirchenvorstandes anlässlich des 10 jährigen Dienstjubiläums bei Marion Siedenburg für ihren Einsatz mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.
zu den Fotos
Einladung zum ökumenischen Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag an der Köhlerhütte
Eingang: 28.05.2022, Veröffentlicht: 29.05.2022
Foto: Petra Woscholski
Die evangelische Kirchengemeinde Coppengrave und die katholische Kirchengemeinde Guter Hirt Duingen laden am Pfingstmontag herzlich zu einem ökumenischen Freiluftgottesdienst an der Köhlerhütte in Coppengrave ein. Beginn ist um 11 Uhr. Thema des diesjährigen Pfingstgottesdienstes wird "Lebenskraft" sein. Im Anschluss an den Gottesdienst sind sie ebenso herzlich eingeladen, bei einem kleinen Imbiss noch ein wenig zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Inga Leicher
Ort: Köhlerhütte in Coppengrave
Zeit: 06.06.2022 um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Himmelfahrtsgottesdienst am Humboldtsee mit viel Gesang
Eingang: 26.05.2022, Veröffentlicht: 28.05.2022
Unseren Himmelfahrtsgottesdienst, den wir traditionell im Campingpark am Humboldtsee feiern, konnte ohne himmlische Schleusenöffnung gefeiert werden. Die Wettervorhersagen waren leicht uneinheitlich. Dunkle Wolken mit leichten Böen und Sonne wechselten sich ab, aber es blieb trocken.
In diesem Gottesdienst konnte zur Freude der Besucher wieder viel gesungen werden. Lektorin Petra Woscholski leitete in ihrer Begrüßung das Thema Himmelfahrt ein. Pastorin Inga Leicher, die den Gottesdienst leitete, sprach den Psalm 47 mit den Besuchern im Wechsel. Das folgende Gebet wurde von Dörthe Fricke und die Lesung von Claudia Köhler vorgetragen. In ihrer Predigt stellte Pastorin Inga Leicher die Frage wie der Himmel aussieht? Die Vielfalt der himmlischen Farben konnten die Besucher live miterleben.
Unser Gastgeber Herr Patt vom Campingpark nahm das Thema Himmelfahrt auf und fragte, wenn wir im Himmel sind, was wären dann die Worte, die wir auf Erden noch hätten sagen wollen. Er lud ein zu verweilen und uns das zu sagen, was wir wir noch sagen würden. Weiter erinnerte er an seinen Vorschlag, am Ende des Sees, ein großes Holzkreuz zu errichten. Material sei vorhanden, aber er hat keine Zimmerleute, die ein solch großes Kreuz errichten können.
Aufruf: Wenn Sie ein großes Holzkreuz errichten können, melden Sie sich bitte beim Kirchenvorstand (Petra Woscholski 05185-957078).
Ein besonderes Ereignis stellte das letzte Lied: "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" von Paul Gerhardt dar. In diesem Freiluftgottesdienst wurden alle 15 Strophen von den Besuchern mit Freude kräftig mitgesungen! Nach bisherigem Kenntnisstand, ist dies in unseren Gemeinden eine Premiere gewesen!
Petr Chrastina begleitete den Gottesdienst am Keyboard. Sein Orgelnachspiel war ein kleines Konzert. Er spielte das Klavierstück "Die Wut über den verlorenen Groschen" (op 129) von Ludwig van Beethoven. Dies wurde mit einem kräftigen Applaus bedacht.
Viele Besucher saßen anschließend bei Speis und Trank noch gemütlich auf den Außenterrassen beisammen.
Was noch zu erwähnen ist:
Der Wind wehte die Altarvase um. Das Keyboard musste versetzt werden, da ein Baum zwar Regenschutz bietet, aber keinen Vogelschutz. Ohne die vielen Helfer und Unterstützer wäre dieser Freiluftgottesdienst nicht möglich, die bereits Tage vorher mit den Vorbereitungen starteten.
Vielen Dank an:
Herrn Patt vom Campingpark am Humboldtsee für die Gastfreundschaft.
das Freibad Marienhagen für die Möglichkeit die Stühle auszuleihen
den Bauhof Duingen, für die Bereitstellung der Transportmöglichkeiten.
zu den Fotos
Einladung zum Pfingstgottesdienst am Pfingstsonntag in den Kleingarten
Eingang: 27.05.2022, Veröffentlicht: 27.05.2022
Plakat: Heike Schreiber, Peter Seip
Die Kirchengemeinde Duingen lädt zum Pfingstgottesdienst in den Kleingartenverein "Waldfrieden " e.V. in Duingen ein.
Ort: Kleingartenverein "Waldfrieden " e.V. in Duingen
Zeit: Pfingstsonntag 5. Juni 2021 um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Anfang der Seite